DHL-Nachricht schockt Kunden: Paket kann nicht zugestellt werden – Strafe

Symbolbild © istockphoto/geogif

Karlsruhe Insider: Warnung vor Betrug.

Wenn Kunden von der DHL eine SMS bekommen mit der Nachricht, dass sie das Paket nicht zustellen konnten, könnte es sich um eine Betrugsmasche handeln.

Weihnachten steht vor der Tür, und die Paketfahrer aller Paketdienste haben gerade in diesen Wochen immer wahnsinnig viel zu tun. Da der Online-Versand in den letzten Jahren immer mehr zugenommen hat, werden in dieser Jahreszeit die Pakete auch immer mehr und mehr.

Kunden, die tatsächlich etwas bestellt haben, sollten dennoch vorsichtig sein, denn gerade jetzt macht eine Betrugsnachricht die Runde.

Wenn eine Nachricht kommt, wie: „Wir konnten heute ein Paket nicht zustellen“ oder „Ihr Paket hat Verspätung. Jetzt Lieferung bestätigen“, könnte ein Klick für die Bestätigung teuer werden.

Lesen Sie auch
Kult-Textilkette ist insolvent – fast 50 Filialen müssen schließen

Meistens kommt dann ein paar Tage später eine Rechnung über rund 700 Euro als Handyrechnung.

Durch Klicken wurde eine Schadsoftware installiert, welche SMS im Sekundentakt verschickt.

Man hat dabei die Möglichkeit, das Smartphone im abgesicherten Modus zu starten und nach kürzlich installierten Programmen zu suchen. Dann kann man die gefundene Software vom Smartphone löschen, und das Smartphone ist wieder gereinigt.