Erneut müssen Arbeitnehmer um ihre Jobs bangen. Denn Bosch will etwa 7000 Stellen streichen. Das Unternehmen befindet sich noch immer in einer Krise, die die Verantwortlichen offenbar zu schwierigen Entscheidungen zwingt.
Schon das vergangene Jahr war eine Herausforderung für die Bosch-Gruppe. Nun folgt die nächste Hiobsbotschaft. Der Konzern will zahlreiche Stellen abbauen. Es ist nicht das erste Mal, dass Beschäftigte um ihre berufliche Zukunft bangen.
Traurige Gewissheit für Beschäftigte: Bosch will 7000 Stellen abbauen
Bei Bosch kriselt es weiterhin. Bereits 2024 ist die Anzahl der Mitarbeiter am Standort Deutschland um 4400 gesunken. Mittlerweile ist bekannt, dass das Unternehmen vergangenes Jahr einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten hat. 2023 belief sich der operative Gewinn auf 4,8 Milliarden Euro. Im Folgejahr waren es nach vorläufigen Zahlen nur noch 3,2 Milliarden Euro. Aufgrund der schwierigen Lage muss der Konzern auch 2025 Sparmaßnahmen ergreifen ‒ mit drastischen Folgen für die Beschäftigten.
Etwa 7000 Arbeitsplätze sollen demnach wegfallen. Nach Informationen des Unternehmens ist das offenbar eine dringende Notwendigkeit. Man komme nicht drumherum, erklärt Bosch-Chef Stefan Hartung. Als Gründe für die Entscheidung werden unter anderem die schwierige Lage am Markt, das schwache Wachstum der Weltwirtschaft und Herausforderungen beim Umstieg auf die E-Mobilität genannt. Denn wegen des Wandels vom Verbrenner zum E-Antrieb verlieren einige Beschäftigte ihre Stelle. Auch die chinesische Konkurrenz macht Unternehmen wie Bosch deutlich zu schaffen.
Große Hoffnung: Darauf arbeitet der Konzern 2025 hin
Wegen der schwächelnden Nachfrage von Verbrauchern und der Kaufzurückhaltung hat sich die Lage ebenfalls weiter zugespitzt, was offenbar Sparmaßnahmen erfordert. Allerdings soll sich ein Teil der Beschäftigten ohnehin in den Ruhestand verabschieden, bevor ihre Stelle gestrichen wird. Für die Mitarbeiter, die bleiben, gibt es Hoffnung. Das Jahr 2025 soll trotz der geplanten Maßnahmen ein erfolgreiches Geschäftsjahr für Bosch werden. Darauf hofft das Unternehmen zumindest.
Gewinne und Umsätze sollen steigen. In einigen Wochen gibt es womöglich weitere Informationen, die richtungsweisend sein könnten: Im Mai 2025 will der Konzern konkrete, geprüfte Zahlen zur Entwicklung des Geschäfts vorlegen. Dann könnte sich auch zeigen, welche weiteren Maßnahmen Bosch umsetzen will, um sich für die Zukunft zu stärken.