Eine Steuer in Deutschland steht offenbar vor dem Aus. Das würde eine riesige Erleichterung für etliche Menschen bedeuten. Die Betroffenen hoffen jetzt darauf, dass man die Maßnahme möglichst bald umsetzt.
Es ist ein Thema, das derzeit die gesamte politische Debatte bestimmt. Inmitten dieser Diskussionen werden nun Pläne laut, die auf eindeutigen Zuspruch treffen sollten. Millionen Bürger in Deutschland hätten dann mit dieser Steuer nichts mehr am Hut.
Die Betroffenen müssten somit nie wieder eine Steuererklärung beim Amt einreichen
Diese Maßnahme würde den entsprechenden Personen ohne Zweifel erhebliche Entlastungen bringen. Viele würden es begrüßen, denn das hieße nicht nur weniger bürokratischer Aufwand, sondern auch mehr Lebensqualität obendrein. Denn jeder weiß mittlerweile, dass es den deutschen Rentnern lange nicht mehr so gut geht wie früher. Viele sind von Armut betroffen, weshalb jetzt auch ein Weihnachtsgeld für Rentner geplant ist. Und jetzt wird schon das nächste Geschenk geschnürt. Und zwar möchte man ältere Bürger in Deutschland indessen dadurch entlasten, dass sie von der Steuer befreit sind. Somit müssten sie nie wieder eine Steuererklärung abgeben und können ihren Lebensabend in vollen Zügen genießen. Wie wahrscheinlich ist die Durchsetzung dieser Pläne?
Dass Rentner in Deutschland künftig keine Steuer mehr abführen müssen, dürfte bald tatsächlich der Fall sein. Denn der Vorschlag kommt von der CDU – und man darf davon ausgehen, dass die Union die nächste Bundestagswahl gewinnt und mit Friedrich Merz den Kanzler stellen wird. Zurzeit liegen sie mit über 30 Prozent bei den Umfragen klar vorne, während der zweite Platz mit der AfD gerade einmal 20 Prozent erreicht. Doch was genau beinhalten die Pläne der CDU? Konkret sieht der Vorschlag der Union vor, die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung für Rentner abzuschaffen. Das dürfte wohl so ziemlich jeden freuen, zu erfahren, dass diese doch eher lästige Aufgabe von einem auf den anderen Tag einfach wegfällt. Statt des üblichen Steuer-Prozedere würden Rentner in Deutschland dann monatlich ein bisschen weniger Geld ausgezahlt bekommen. Somit könnte der Staat die Steuer direkt einbehalten. Und die älteren Bürger hätten keinen Stress mehr mit der Steuererklärung.
Dieser Vorschlag dürfte viele Wählerstimmen für sich gewinnen
Derzeit stehen etwa 4,4 Millionen Rentner in der Pflicht, jährlich ihre Steuererklärung einzureichen. Wenn die Einkünfte nämlich den Grundfreibetrag (11.784 Euro für Alleinstehende und 23.568 Euro für Ehepaare) überschreiten, muss jeder Mensch in Deutschland eine Erklärung zur Steuer abgeben. Neben der Rente zählen auch andere Einkünfte wie Mieteinnahmen oder Kapitalerträge dazu, die das Gesamteinkommen über den Freibetrag heben können.
Insgesamt würde die Reform den entsprechenden Rentnern eine erhebliche Erleichterung verschaffen – sowohl finanziell als auch bürokratisch. Die CDU dürfte mit diesem aktuellen Vorschlag weiterhin punkten.