Offenbar steht die nächste Erleichterung für Familien an, denn sie sollen einen neuen 400-Euro-Zuschuss erhalten. Die ersten Pläne hierzu sind bereits an die Öffentlichkeit gelangt.
Dass Eltern es derzeit nicht leicht haben, davon können wohl viele ein Lied singen. Doch nun sind erste Pläne durchgesickert, nach denen Familien einen neuen 400-Euro-Zuschuss erhalten sollen. Was konrekt geplant ist, wird die nahe Zukunft zeigen.
Familien fordern mehr Unterstützung – “Situation ist nicht tragbar”
Es gibt wohl nur wenige Menschen in Deutschland, die in der derzeitigen wirtschaftlichen Lage sagen können, dass es ihnen gut geht und sie sich sogar viele Dinge extra leisten können. Mit besonderen Herausforderungen haben Familien zu kämpfen, die jeden Tag alle finanziellen Ausgaben unter einen Hut bringen müssen, um dem Nachwuchs gerecht zu werden. Zwar wurden sowohl das Kindergeld als auch der Kinderzuschlag – Letzterer steht Familien mit geringem Einkommen zu – pro Kind um jeweils 5 Euro angehoben und auch das Wohngeld erfuhr mit diesem Jahr eine Erhöhung um ca. 30 Euro. Doch stehen diesen doch recht geringen Zuschüssen sehr viel höhere Ausgaben gegenüber.
Neuer 400-Euro-Zuschuss soll helfen
In ihrem Parteiprogramm hatte die SPD schon etwas angekündigt, dass sie in diesem Jahr umsetzen will. Sie will Familien mit ihrem neuen Vorhaben deutlich mehr entlasten. Diese Entlastung soll über die Steuern geschehen. Dazu gehört beispielsweise die Aufteilung der Steuern auf beide Elternteile. Derjenige, der mehr verdient, bekommt in der Regel die Steuerklasse 3, der andere Teil, der weniger verdient, die Steuerklasse 5. Um die Steuerlast gerechter aufzuteilen, soll diese Konstellation nun schneller in die Steuerklasse 4 überführt werden.
Hinzu kommt, dass die SPD für das Jahr 2026 eigentlich eine weitere Kindergeld- und Kinderzuschlagerhöhung um 4 Euro geplant hatte. Die Höhe des Kindergeldes bestimmt den Steuerfreibetrag in der Steuererklärung. Mit einer Erhöhung würden Familien mit zwei Kindern eine maximale Steuerersparnis von weiteren 378 Euro erhalten. Bleibt zu hoffen, dass die SPD die Möglichkeit hat, ihre Vorhaben auch umzusetzen. Dies könnte gelingen, wenn die CDU eine große Koalition bildet. Familien könnten davon auf jeden Fall profitieren.