Und wieder gibt es eine einfache 2-Euro-Münze, die unter Sammlern heiß begehrt ist und bis zu 5.000 Euro wert sein kann. Sie unterscheidet sich kaum von einer normalen Münze und ist nur schwer zu erkennen.
Immer wieder gibt es Münzen, die bei Sammlern so begehrt sind, dass ihr Wert ins Vielfache der aufgedruckten Zahl steigt. Ein solch begehrtes Geldstück ist auch diese einfache 2-Euro-Münze, die tatsächlich bis zu 5.000 Euro wert sein kann. Dabei muss man auf ein besonderes Detail achten, das nur sehr schwer zu erkennen ist.
Liebhaber bestimmen Wert einer Münze
In der Vergangenheit haben wir euch immer wieder Münzen vorgestellt, die unter Münzliebhabern und Sammlern extrem begehrt sind und dem Verkäufer so ein kleines Vermögen einbringen können. Dabei handelt es sich entweder um Münzen, die zu einem besonderen Anlass geprägt wurden, oder aber um Geldstücke mit Fehlern, die eigentlich gar nicht auf den freien Markt kommen sollten. Je seltener ein Geldstück ist, desto begehrter ist es und desto höher kann der zu zahlende Preis ausfallen. Dabei sollte man sich stets vor Angeboten im Internet in Acht nehmen. Denn es geschieht oft genug, dass Menschen die Unwissenheit anderer ausnutzen. So ist es schon vorgekommen, dass angebliche Fehlprägungen einfach nur Beschädigungen waren.
Diese 2-Euro-Münze hat es Sammlern jetzt angetan
Vielleicht habt ihr ja Glück und findet beim Durchsehen eures Portemonnaies diese ganz besondere 2-Euro-Münze. Dabei muss man schon ganz genau hinschauen. Zum Gedenken an den Mauerfall vor dreißig Jahren wurde 2019 eine Münze geprägt. Während die Vorderseite einer gewöhnlichen 2-Euro-Münze gleicht, befindet sich auf der Rückseite links in der Ecke eine Art Schild, auf dem “30 Jahre Mauerfall” eingeritzt wurde. Am unteren Rand im Vordergrund sieht man die Hände vieler Menschen, die jubeln. Am rechten Rand befinden sich viele Menschen, während am oberen Rand mittig das Berliner Tor abgebildet ist, vor dem ein Mensch seine Arme ausbreitet. Davor stehen ebenfalls Menschen, die die Hände heben und sich freuen.
So weit, so normal. Bei der begehrten Münze hat sich jedoch ein Fehler eingeschlichen. In der 30 sieht man einen deutlichen Materialüberschuss. Zudem gibt es am Rand eine tiefere Einfassung, als eigentlich gedacht war. Man muss also schon sehr genau hinsehen, um diese Münze zu erkennen. Bis zu 5.000 Euro sind Sammler bereit für dieses Geldstück zu zahlen. Zumindest finden sich zahlreiche Angebote im Netz.