Kunden bezahlen für Eis 450 Euro – Diese Regel sollte man kennen

Verkäuferin in Eisdiele
Symbolbild

Ein Eis verschönert doch jeden Urlaubstag. So kann man auch im Ausland die Spezialitäten anderer Länder kosten. Doch das kam einen Mann jetzt richtig teuer.

Im Urlaub mal eben ein Eis genießen, das kostete einen Mann in einem Nachbarland jetzt 450 Euro. Das könnte jedem passieren.

So teuer kann Eis werden

Im Sommerurlaub genießt man gerne einmal das süße Leben. Da nimmt man es mit den Kalorien auch nicht so eng. Ein Eis geht doch immer, und gerade unser Nachbarland ist prädestiniert für die Süßspeise.

Im Prinzip wollte der Urlauber etwas tun, was so gut wie jeder Tourist macht. Ein Eis, an einem schönen Ort genießen. Dabei erholen und entspannen. Allerdings rief das die Polizei auf den Plan. Das Ende des Eisgenusses waren 450 Euro Strafe.

Diese Regel sollte man kennen

Passiert ist das ganze einem Mann in seinem Urlaub. Er war in Italien und wollt sich nur ein Eis genehmigen. Doch der Ort, den er dafür wählte, war denkbar ungünstig. Denn die Strafe von 450 Euro sorgte für das teuerste Eis aller Zeiten.

Lesen Sie auch
300 Euro Zuschuss: Millionen Deutsche haben jetzt einen Anspruch

Mit Bier und Eis bewaffnet, wollte der Mann am Catecumeni-Brunnen ein paar gemütliche Minuten verbringen. Dann kam allerdings die Polizei und sprach ihn darauf an. Der Mann aus den USA kannte aber die Regeln nicht.

Streng verboten!

An diesem Brunnen, wie an vielen andern Touristen-Orten in Italien übrigens auch, ist der Verzehr von Lebensmitteln strengstens verboten. Auch deutsche Urlauber tappen immer wieder in diese Falle.

Auch ist es verboten, sich auf den Rand des Brunnens zu setzen. Wer also in Italien Urlaub machen will, sollte sich vorher mit den regionalen und landestypischen Regeln und Gesetzen vertraut machen. Sonst wird es schnell sehr teuer.