Die Energiekrise hat auch die Karlsruher Schwimmbäder fest im Griff. Viele ergreifen Maßnahmen. Eines schließt sogar früher.
Jetzt ist es so weit. Leider in diesem Jahr früher als sonst. Denn aufgrund der Energiekrise verabschiedet sich das Karlsruher Sonnenbad früher in die Winterpause.
Noch ein letztes Highlight vor der Schließung
Bevor das Karlsruher Sonnenbad erst mal Winterpause macht, gab es aber noch einen Höhepunkt. Und zwar das Zwölf-Stunden schwimmen. Dieses findet jedes Jahr statt. Und jeder erschwommene Kilometer hat einen guten Zweck. Denn er ist ein Euro für die Lebenshilfe Karlsruhe/Ettlingen.
Das Zwölf-Stunden-Schwimmen ist ein wichtiger Höhepunkt im Bad. Und in diesem Jahr war es besonders wichtig. Denn das Sonnenbad wollte sich mit einer guten Stimmung in die vorgezogene Winterpause verabschieden.
Öffnungszeiten drastische verkürzt
Normalerweise hat das Freibad bis zum ersten Advent geöffnet. Doch in diesem Jahr musste es früher schließen. Denn die Stadt hat Energiesparmaßnahmen angeordnet. Somit ist in diesem Jahr schon am Tag nach dem Spendenschwimmen die Saison beendet.
Das stößt jedoch nicht nur auf Verständnis. Der Freundeskreis, der als Förderverein für das Bad verantwortlich ist, bekommt immer wieder wütende Mails. Die verärgerten Schwimmer bekommen dann einen Anruf. Das erhöht oftmals das Verständnis für die Entscheidung.
Denn jeder muss seinen Beitrag in der Energiekrise leisten. Und das Wasser aufzuheizen, während die Zivilgesellschaft sparen soll, verursacht beim Freundeskreis einen Gewissenskonflikt.
Stimmung war gut
Alle Teilnehmer des Zwölf-Stunden-Schwimmens waren in guter Stimmung. Somit kann sich das Karlsruher Sonnenbad mit einem guten Gefühl aus der Saison verabschieden. Und die Zeit wird genutzt. Denn es stehen einige Renovierungen an. Das Nichtschwimmerbecken und der Massagepilz werden erneuert.
Wann genau das Bad wieder öffnet, ist noch nicht klar. Dies hängt von den Temperaturen ab. Aktuell ist der 1. April als Öffnungsdatum im Gespräch. Um in eine klimaneutrale und sichere Zukunft zu blicken, plant der Freundeskreis Sonnenbad die Erwärmung des Wassers über Solarthermie. Wann diese jedoch installiert werden kann, ist auch eine Frage des Geldes.