Wer diese Neuregelungen noch nicht kennt, muss gut aufpassen. Ab Juni 2025 kommen verschiedene Änderungen und Pflichten auf Millionen Menschen in Deutschland zu. Einige Punkte dürften viele überraschen.
In wenigen Tagen werden sie plötzlich spürbar. Auch im Juni gibt es Gesetzesänderungen. Darauf müssen sich Bürger jetzt unbedingt einstellen.
Ab Juni kommen diese neuen Regeln auf Bürger zu
Bereits im Mai gab es einige drastische Änderungen. Dazu gehörten die strengeren Müllkontrollen, die für die Biotonne gelten. Wenn der Fremdstoffanteil die vorgegebene Maximalgrenze überschreitet, wird der Abfall womöglich nicht mitgenommen. Eine falsche Entsorgung kann zudem Bußgelder nach sich ziehen, die sich bis zu 2.500 Euro belaufen. Auch der Juni bringt Neuerungen. Dazu gehört unter anderem die verpflichtende Gasprüfung, die in der StVZO (§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen) geregelt wird. Die zuvor festgelegte einjährige Übergangsfrist neigt sich dem Ende zu.
Die neue Pflicht gilt für Halter von Campern, deren Wohnmobil oder -wagen mit einer Flüssiggasanlage ausgestattet ist. Bereits ab dem 19. Juni ist alle 24 Monate eine Prüfung fällig. Allerdings gibt es nicht nur neue Pflichten, sondern auch Änderungen, die vieles erleichtern. Ab dem 1. Juni genießen Frauen in Deutschland einen verbesserten Mutterschutz: Wer eine Fehlgeburt erleidet, bekommt mindestens zwei Wochen Erholungszeit. Voraussetzung ist, dass sich die Fehlgeburt nach der 12. Schwangerschaftswoche ereignet hat.
Überraschende Neuerungen: Auch das ist bald anders
Eine weitere Änderung betrifft Smartphone- und Tablet-Hersteller. Neue EU-Regeln verpflichten sie dazu, Verbraucher für mindestens fünf Jahre mit kostenfreien Updates zu versorgen. Verkaufen Unternehmen spezielle Modelle nicht mehr, müssen sie dennoch Ersatzteile anbieten ‒ und das für mindestens sieben Jahre. Für Akkus gilt, dass sie nach 800 Ladevorgängen immer noch mindestens 80 Prozent Leistung erbringen müssen. Die Änderungen gelten offiziell ab dem 20. Juni.
Außerdem bekommt Deutschland einen neuen Gedenktag. Am 15. Juni wird der sogenannte “Veteranentag” zelebriert. Er gilt den deutschen Bundeswehrsoldaten, deren Leistung die Regierung auf diese Weise würdigen möchte. Wichtig zu beachten ist, dass es sich nicht um einen offiziellen Feiertag handelt. Deshalb wird gearbeitet, und auch die Geschäfte öffnen wie gehabt.