Erste alkoholfreie Kneipe in Deutschland eröffnet – “Ist der Renner”

Vor einem Pub sitzen die Menschen an Tischen oder stehen an den Stehtischen und genießen ihre bestellten Getränke. Einige von ihnen rauchen.
Symbolbild © imago/Sabine Gudath

Das sorgt für Verwunderung: In Deutschland hat die erste alkoholfreie Kneipe eröffnet. Obwohl sich diese Idee zunächst zu widersprechen scheint, kommt sie bei den Kunden gut an.

Wer von diesem Vorhaben hört, mag zunächst den Kopf schütteln. Denn wer in eine Kneipe geht, möchte normalerweise Alkohol trinken. Trotz dieser landläufigen Meinung eröffnete ein Paar nun die erste alkoholfreie Kneipe in Deutschland. Die Kunden sind begeistert.

Eröffnung gegen aller Widerstände

Mit diesem Erfolg hatte wohl zunächst keiner gerechnet. Denn bei dem Vorhaben haben sich zunächst viele Gäste bevormundet gefühlt. Sie konnten und wollten nicht verstehen, dass man in einer Kneipe keinen Alkohol serviert. Die meisten Menschen aus dem Umfeld des Paares haben den beiden genau aus diesem Grund ein schnelles Ende prophezeit. Sie würden schneller pleite gehen, als sie es sich vorstellen könnten. Hier verhält es sich wohl wie beim Veganismus. Menschen, die Fleisch essen wollen, gehen wohl eher selten in vegane Restaurants, da sie dort keine Gerichte für sich finden. Ähnlich sahen es viele auch mit der alkoholfreien Kneipe. Doch das Paar glaubte an den Erfolg und eröffnete trotzdem.

Persönlicher Grund brachte sie auf die Idee

Die Eröffnung ist jetzt ein Jahr her und Kerstin Gößl und ihr Mann Vladimir Kloz können sich über viel Kundschaft freuen. Da die alkoholfreie Kneipe “Zur Sägemühle” in der Fränkischen Schweiz in Bayern schon ein Jahr existiert, wollen die beiden weiterhin an ihrem Konzept festhalten. Im Winter sei es laut den beiden eher ruhig und sie würden ihre Einnahmen über die zahlreichen Stammgäste machen. In den Wandermonaten im Frühling und Herbst bekämen sie durch den Tourismus und die Wanderer jede Menge Kundschaft. Diese würde vor allen Dingen die große Auswahl an alkoholfreien Mischgetränken, Cocktails und über dreißig Sorten Bier schätzen.

Lesen Sie auch
Sehr wertvoll: Völlig neue 2-Euro-Münze im Umlauf in Deutschland

Die Idee kam den beiden, als Vladimir Kloz seine Alkoholsucht überwand, aber trotzdem nicht auf Cocktails etc. verzichten wollte. Inzwischen genießt er alkoholfreie Getränke. Zuvor hatte das Paar ein Café betrieben und wollte unbedingt in der Gastronomie bleiben. Einen Kritikpunkt hat Kerstin Gößl jedoch: Wenn ihr Mann die alkoholfreien Biersorten, die es nicht vom Fass gibt, im örtlichen Markt kaufen und auch andere alkoholfreie Getränke hier besorgen muss, ist die Versuchung groß, auf Alkohol zurückzugreifen. Denn die beiden Varianten werden direkt nebeneinander angeboten. Daher wünschen sich die beiden, dass die alkoholfreien Getränke woanders stehen.