Jetzt hat es auch dieses Unternehmen hart getroffen. Eine deutsche Traditionsbäckerei-Kette ist insolvent. Auch zahlreiche andere Betriebe in Deutschland stehen unter Druck. Der Überlebenskampf des Handwerks spitzt sich immer weiter zu.
Die Lage bleibt angespannt. Zahlreichen deutschen Bäckereien droht das Ende. Auch für diese Kette könnte es das endgültige Aus sein.
Deutsche Traditionsbäckerei-Kette offiziell insolvent
Bereits seit 1967 existiert die Bäckerei. Nun bangt sie um die eigene Zukunft. Offenbar kämpft das traditionsreiche Bäckerunternehmen mit Zahlungsschwierigkeiten. Unklar ist derzeit, wie es dazu gekommen ist. Allerdings kennen zahlreiche Betriebe in Deutschland ähnliche Herausforderungen, die vor allem auf die gestiegenen Kosten und das zurückhaltende Konsumverhalten der Kunden zurückzuführen sind.
Im April 2025 musste die Bäckerei offiziell Insolvenz anmelden. Nach Informationen des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks ist die Zahl der Bäckereibetriebe seit 2013 deutlich gesunken. Vor allem kleinere Betriebe rutschen hierzulande wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten immer häufiger in die Insolvenz. Oft ist keine Rettung mehr möglich. Viele der Betroffenen schließen endgültig.
So reagieren die Menschen in der Stadt auf die Krise
Mit der herausfordernden Situation ist die Bäckerei und Konditorei Richard Deuse GmbH offenbar nicht allein. Es wird vom Rückhalt der Friedländer berichtet. In der Kleinstadt Friedland in Mecklenburg-Vorpommern hat die Bäckerei wohl eine treue Kundschaft. Um das traditionsreiche Unternehmen zu unterstützen, wurde eine Petition ins Leben gerufen. In der Erklärung zur Petition wird das Problem geschildert: Es gehe um Arbeitsplätze, aber auch um den Erhalt der Einwohner in einem strukturschwachen Gebiet.
Dabei handelt es sich um einen Aufruf des früheren Bürgermeisters Fred Asmus, der sich direkt an die Stadtverwaltung wendet. Zur Petition gibt es bereits erste Kommentare. Zum Beispiel schreibt eine Person, dass sie die Bäckerei Deuse, die als Kette einige Filialen in Mecklenburg-Vorpommern betreibt, bereits seit der Kindheit kenne. Wie es um die Zukunft des Unternehmens steht, ist unklar. Derzeit arbeite man zumindest an einem Plan und wolle die Stellen der Beschäftigten sichern. Der Verlauf der Situation ist derzeit noch nicht absehbar.