Gerade Eltern dürften bei diesem Rat wohl Sturm laufen. Doch sie sollten ihre Babys und Kleinkinder vorm Wickeln um Erlaubnis bitten, so Experten. Dieser Vorschlag fußt auf einem ernsten Hintergrund.
Ratschläge und Erziehungstipps gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Ein solcher Rat stößt jedoch bei vielen Eltern auf Protest: Sie sollen ihre Babys vor dem Wickeln um Erlaubnis bitten. Protest und Spott waren die Folgen.
Ein völlig anderes Erziehungskonzept
In den letzten Jahren hat sich das Eltern-Kind-Verhältnis deutlich geändert. Eltern kommunizieren mit ihrem Nachwuchs inzwischen auf Augenhöhe. Die Zeiten, in denen die ältere Generation einfach über die jüngere bestimmte und diese Folge leisten musste, sind lange vorbei. Inzwischen gibt es zahlreiche Ansätze, wie man mit seinem Kind respektvoll und liebevoll umgehen kann, und es entsprechend seinen Fähigkeiten und Wünschen fördert. Trotzdem stoßen viele Ratschläge und Methoden bei den Eltern auf heftigen Protest. Viele Influencer überspitzen in ihren Kurzvideos diese Thematik. Einen solchen Protest löste auch ein weiterer Rat aus: Eltern sollen ihre Babys und Kleinkinder vor dem Wickeln grundsätzlich um Erlaubnis bitten.
“Absolut nicht umsetzbar” – Eltern äußern sich spöttisch
Für diesen Rat starkgemacht hat sich die US-amerikanische Sexualpädagogin Deanne Carson bereits im Jahr 2018. In einem Interview fordert sie diese Vorgehensweise nicht nur von den Eltern, sondern begründet auch, wieso sie dies für sinnvoll halte. Hintergrund ist, dass sich nur wenige Kinder trauen, über erlebten sexuellen Missbrauch zu sprechen. Denn sie würden ja von klein an auf lernen, dass ihr Körper nicht ihnen gehört, sondern Erwachsene über diesen bestimmen können. Dies fange laut der Expertin schon beim Wickeln des Babys an. Zwar können die Kleinen ihre Zustimmung noch nicht verbal geben. Es gehe der Expertin jedoch auch eher um den symbolischen Akt. Man lege damit die Grundlage für einen respektvollen Umgang mit dem Kind. Dies lerne dann von Anfang an, dass sein Körper ihm gehört.
Während Eltern gegen diese Vorgehensweise Sturm laufen und als Konsequenz bei einem Ablehnen des Kindes nur sehen, dass es dann in einer vollen Windel liegen bleibe, gibt es durchaus Orte, an denen man diese Vorgehensweise genauso handhabt. In den Kitas und Kindergärten erklären die Erzieher den Kindern, dass sie die Kleinen gleich wickeln wollen und ob es für sie in Ordnung ist. Dann gehen sie gemeinsam in den Wickelraum und das Kind gibt seine Zustimmung. In Kindergärten wird außerdem schon früh über die eigene Sexualität gesprochen und den Kindern erklärt, dass sie “Nein” sagen dürfen und sollen. Die Grundlagen für die Selbstbestimmung werden also mit dem Expertenrat schon sehr früh gelegt.