Fahler Beigeschmack: Edeka und Netto stellen Sortiment komplett um

Supermarkt mit Kühltheken
Symbolbild © istockphoto/YaroslavKryuchka

Edeka und Netto haben das Sortiment geändert und ernten dafür viel Kritik. Denn einige der neuen Produkte haben einen unangenehmen Beigeschmack.

Netto und Edeka sind große Einzelhandels-Ketten, die hin und wieder ihr Sortiment ändern. Nun jedoch gibt es dafür massive Kritik von allen Seiten.

Produkte mit Auswirkungen

Bei Edeka und Netto sollte die Umstellung des Sortiments dazu führen, dass die Artenvielfalt geschützt werden kann. Daher gibt es in den beiden Märkten ab sofort andere Produkte zu kaufen. Diese sollen dem neuen Standard entsprechen.

Doch anstatt, dass sich die Verbraucher nun bewundernd über die neuen Angebote hermachen, hagelt es Kritik an die beiden Märkte. Die Eigenmarken sollen nur noch LfA-zerfitiziertes Obst anbieten.

Schutz steht weit oben

Mit diesen Produkten sollen Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume in freier Wildbahn geschützt werden. Das Naturschutzprogramm ist generell eines, das hoch angesehen wird. So soll das Angebot in den Märkten mehr Biodiversität erhalten.

Lesen Sie auch
Deutsche Zoos erreicht Seuche: Besucher bekommen es zu spüren

Durch die Änderung des Sortiments im Bereich Tafelobst, soll so mehr Artenvielfalt gewährleistet werden. Doch die Lieferanten sind keinesfalls neu. Viele der Lieferanten beliefern die Märkte schon seit Jahren.

Umstellung erfolgt schrittweise

Die Umstellung des Sortiments soll Schritt für Schritt erfolgen. So sollen die Eigenmarken das Bio-Siegel erhalten und werden dann Stück für Stück in das Angebot integriert. Die Märkte haben bislang nur positive Erfahrungen mit der LfA-Zertifizierung gemacht.

Für die Kunden könnte es aber bedeuten, dass sie künftig auch für die Eigenmarken tiefer in die Tasche greifen müssen. Doch diese Mehrkosten sollen dazu beitragen, dass die Umwelt geschützt wird.