Die neue Regierung hat viele Pläne. Bei einem davon dürften Millionen Eltern jubeln, denn für sie soll es höhere Zuschüsse geben. So einige Veränderungen kommen auf Familien zu.
Wer Kinder zu versorgen hat, weiß, wie schnell es in der Haushaltskasse ziemlich klamm werden kann. Deshalb dürften sich Millionen Eltern in Deutschland freuen, denn sie sollen bald höhere Zuschüsse bekommen.
Ein Plan gescheitert – ein neuer soll positive Veränderungen bringen
Die alte Ampelkoalition unter Altbundeskanzler Olaf Scholz hatte große Pläne für die neue Legislaturperiode. Sie wollte eine Kindergrundsicherung einführen, nach der jedem Kind ein bestimmter Betrag in Deutschland zusteht. Bürokratische Hürden wie die Beantragung von Kindergeld und Kinderzuschlag sollten vereinfacht und – gerade für einkommensschwache Familien – die Gänge zu den zuständigen Ämtern reduziert werden. Doch so weit ist es dann doch nicht gekommen. Denn die neue Regierung hält von einer Kindergrundsicherung nichts und will lieber das bestehende System vereinfachen. Diese Vereinfachungen sollen insbesondere einkommensschwache Eltern und ihre Kinder unterstützen.
Höhere Zuschüsse für Millionen Eltern: Das plant die neue Bundesregierung
Die neue Bundesregierung will kein vollkommen neues System mit weiteren bürokratischen Hürden einführen, sondern an dem arbeiten, was schon vorhanden ist: das Kindergeld und der Kinderfreibetrag. Zum einen sollen Eltern automatisch nach der Geburt ihres Kindes einen Kindergeldbescheid und das Kindergeld aufs Konto überwiesen bekommen. Bislang mussten Eltern einen Kindergeldantrag mit einer beigefügten Geburtsurkunde einreichen und dann wochenlang auf den entsprechenden Bescheid warten. Dies entfällt nun.
Zum anderen soll das Kindergeld an den Kinderfreibetrag angeglichen werden. Letzteren kennen die meisten wohl aus der Steuererklärung. Entsprechend soll bei einer Erhöhung auch das Kindergeld angehoben werden. Und die Erhöhung ist die nächste Änderung: Ab dem Jahr 2026 sollen Eltern für jedes Kind statt 255 Euro bereits 259 Euro erhalten. Die Höhe des Kindergeldbetrags hängt weiterhin von der Anzahl der Kinder und dem Einkommen der Eltern ab. Mit diesen Plänen will Bundeskanzler Friedrich Merz die Familien schnell und einfach entlasten.