Vielen Menschen dürfte diese Nachricht das neue Jahr versüßen: Mit fast 1.000 Euro monatlich wurde nun ein neuer Mega-Zuschuss freigegeben. Die Berechtigten sind auf das Geld angewiesen und es wird ihnen extrem helfen.
Gerade für eine Personengruppe ist dieser neue Mega-Zuschuss besonders interessant. Sie benötigen die Unterstützung nämlich dringend und können die knapp 1.000 Euro monatlich sicherlich gut gebrauchen. Diese Hilfe kann eine Menge bewirken.
Besondere Bedürfnisse: Von finanziellen Sorgen geplagt
Gerade Familien können davon ein Lied singen: Wer Kinder hat, weiß, dass der Nachwuchs nicht nur viel Liebe und Zuwendung benötigt, sondern auch Geld in Höhe eines Sportwagens kostet. Neben Lebensmitteln benötigt man am Anfang Windeln und Babynahrung und im weiteren Verlauf Geld für die Tagesausflüge von Kindergärten und Schulen, Schulmaterialien, Kleidung und Schuhe und vieles mehr. Zwar bekommen die Familien zunächst Elterngeld und bis zum Ende der Ausbildung oder des Studiums des Nachwuchses Kindergeld. Doch dies reicht meistens nicht aus, um die Kosten zu decken. Schließlich wollen auch Kinobesuche, kulturelle Veranstaltungen und andere Aktivitäten finanziert werden. Wer wenig verdient, stößt so oft an seine finanziellen Grenzen.
Ab Januar: Antrag auf finanzielle Unterstützung
Noch schwieriger haben es oft Eltern, die Pflegekinder bei sich aufnehmen und liebevoll für sie sorgen wollen. Denn sie bekommen zum Beispiel kein Elterngeld und müssen neben der emotionalen Stütze auch die finanzielle Sicherheit bieten können. Die Kinder und Jugendlichen kommen aus schwierigen Verhältnissen und benötigen Zuwendung und Verlässlichkeit. Viele landen dann in Heimen und Wohngruppen, weil es einfach zu wenige Pflegeeltern gibt.
Dieses Problems hat sich Berlin nun angenommen und bietet den betroffenen Pflegeeltern einen neuen Zuschuss von 924 Euro monatlich an. Voraussetzung hierfür ist, dass das Pflegekind noch nicht eingeschult ist und man selbst nicht mehr als 32 Stunden pro Woche arbeitet. Der Zuschuss richtet sich zudem besonders an Alleinerziehende und Selbstständige. Unter dem Namen “Startbonus Pflegekind” will man die Familien und die Pflegekinder besonders in der wichtigen Eingewöhnungsphase unterstützen. Bislang erhalten Pflegeeltern für ihre Erziehungsleistung 420 Euro und einen Pauschalbetrag pro Kind zwischen 600 und 850 Euro. Die Höhe des Letzteren richtet sich nach dem Alter des Kindes.