Sie sind nicht nur im EU-Ausland zu finden! Wertvolle 1-Euro-Münzen sind auch in Deutschland und vielleicht sogar in der eigenen Stadt im Umlauf. Hinschauen lohnt sich, um eine Münze in viel Geld zu verwandeln.
Es sind kleine Schätze, die oft viel zu wenig Beachtung im eigenen Portemonnaie finden. Wer aufpasst, kann sich jedoch unter Umständen eine beachtenswerte Summe sichern. Möglicherweise ist man bereits Besitzer dieser wertvollen 1-Euro-Münze.
Wertvolle 1-Euro-Münze in Deutschland erregt Aufmerksamkeit
Sie könnten überall zu finden sein ‒ im Geldbeutel, in der Küchenschublade, im Handschuhfach. Münzen werden manchmal achtlos liegen gelassen, obwohl sie bares Geld einbringen können. Bei den begehrten Exemplaren handelt es sich um seltene Stücke mit besonderen Merkmalen. Was Laien häufig nicht erkennen: Es sind winzige Details, auf die es ankommt. Schon in der Vergangenheit wurden solche Schätze versehentlich weggegeben, etwa von einem Mann aus Straubing in Bayern. Dieser besaß eine 2-Euro-Münze mit einem Wert, der sich auf etwa 3.000 Euro belief.
Solche Fehler kann man sich ersparen. Es ist lediglich ein genauer Blick auf die eigenen Münzen notwendig. Mit etwas Glück findet man dann zum Beispiel diese seltene 1-Euro-Münze in Deutschland, die die Aufmerksamkeit der Sammler auf sich zieht. Sie verspricht ein kleines Vermögen. Dabei ist auf die Rückseite des Geldstücks aus Monaco zu achten. Dort finden Münzjäger den Kopf des Fürsten Albert II., das Ausgabejahr 2007 und die Beschriftung “Monaco”. Nicht jeder dieser Kursmünzen bringt jedoch besonders viel Geld ein. Es kommt auf ein unauffälliges Merkmal an.
Augen auf: Es ist lediglich ein winziges Detail
Etwa 700 Euro wurden bereits auf Auktionen verlangt, weil das Füllhorn, das sich neben dem Ausgabejahr befinden sollte, gefehlt hat. Es gibt auch immer wieder Münzen, für die bis zu 1.000 Euro fällig werden können. Kleine, oft unscheinbare Details entscheiden darüber, ob eine 1-Euro-Münze gewöhnlich oder eine Rarität ist. In erster Linie sollte man dabei auf sogenannte Fehlprägungen achten. Vielleicht fehlen Zahlen oder Buchstaben. Oder es handelt sich um einen Materialfehler. Wer selbst eine Münze auf Ebay oder anderen Plattformen kaufen will, wendet sich im Zweifelsfall vor dem Kauf immer an einen Münzexperten.