Fleischverbot in Kitas und Schulen: Kinder können auch zuhause essen

Mehrere Kinder sitzen an einem Tisch im Kindergarten und essen. Vor ihnen stehen Schüsseln. In der Mitte des Tisches steht eine Schale mit Obst.
Symbolbild © istockphoto/Andrey_Kuzmin

Der Fleischverzicht in Kitas und Schulen in Baden-Württemberg sorgt weiterhin für Wirbel. Jetzt geht eine Bürgermeisterin auf die Barrikaden.

Das Essen in der Kita und in der Schule soll nur noch rein vegetarisch sein. In dieser Stadt in Baden-Württemberg gibt es deswegen viel Kritik und Ärger.

Schul- und Kitaessen wird vegetarisch

Im kommenden Schuljahr soll das Essensangebot an die Kinder in Kitas und die Schüler in den Schulen auf rein vegetarische Speisen umgestellt werden. Das erntete nicht nur positives Feedback, sondern gab viel Kritik.

Vor allem in Kitas und Grundschulen soll das rein fleischlose Angebot an Essen angeboten werden. Viele Bürger wollten den Beschluss so nicht akzeptieren und konnten ihn offenbar auch nicht nachvollziehen.

Bürgermeisterin mit klarem Statement

Die Bürgermeisterin für Bildung der Stadt Freiburg veröffentlichte jetzt ein Statement, in dem es heißt, dass die Kinder „zu Hause Fleisch essen“ könnten. Damit verteidigt sie den Beschluss des grün-linken Gemeinderats in Freiburg am 18. Oktober 2022.

Lesen Sie auch
Offiziell: Bürger erhalten Essens-Zuschüsse - 100 Euro im Monat

Bislang konnten die Kinder aus zwei verschiedenen Gerichten wählen. Eines davon war mit Fleisch, das andere ein vegetarisches Gericht. Damit ist zum nächsten Schuljahr allerdings Schluss, denn dann gibt es nur noch ein vegetarisches Menü.

Kosten sollen gesenkt werden

Die Stadt Freiburg möchte mit der Änderung vor allem einer Kostensteigerung für die Gerichte entgegenwirken. Die Stadt möchte aber die Gerichte so gestalten, dass sie eine hohe Qualität bieten können.

Um effizienter planen zu können, und auch die Preise im Blick zu behalten, soll also nur noch ein vegetarisches Menü auf den Tisch kommen. Trotzdem werden die Preise für die Essen in Kitas und Schulen zum Schuljahr 2023/24 angehoben.