Diese Aussage ist erschreckend, wurde aber zigtausendfach getroffen: Frauen würden demnach lieber einem Wildtier im Wald begegnen, als einen Mann zu treffen. Die Gründe sind schockierend.
Schon seit Längerem geht eine Umfrage auf TikTok viral. In dieser stellt eine Frau die Frage an andere Frauen: Wem würdet ihr im Wald lieber begegnen, einem Bären oder einem Mann? Millionen Menschen haben das Video bereits gesehen. Die Antworten zeigen einen eindeutigen Trend: Die meisten Frauen würden lieber einem Wildtier begegnen als einem Mann.
Ergebnisse der Umfrage sind mehr als eindeutig
Die Frage in dem TikTok-Video lautet: Wem würdet ihr lieber im Wald begegnen, einem Bären oder einem Mann? Millionen von Frauen haben dieses Video angesehen und mit abgestimmt. In dem Clip selbst haben ebenfalls viele Frauen auf diese Frage beantwortet. Die überwiegende Mehrheit kürt den Bären zum Sieger. Jeder vernunftbegabte Mensch würde sicherlich einen Mann wählen. Denn der Bär kann tödlicher sein. Doch die Begründungen, die man dann zu hören bekommt, sind erschreckend und werfen ein zweifelhaftes Licht auf die Länder.
Die Gründe sind schockierend, aber grausame Realität
Die Hintergründe dieser Umfrage sind ernst. Viele Frauen, die auf die Frage mit der Option des Bären antworten, haben psychiche und physische Gewalt erlebt – sei es im Elternhaus oder in der eigenen Partnerschaft. Denn immer noch gibt es zu viele Männer, die ihre Ex-Partnerinnen stalken und sie sogar töten. Erschreckend viele Frauen erfahren häusliche Gewalt in ihrer Partnerschaft. Auch sexuelle Gewalt erleben Frauen heutzutage noch viel zu oft.
Dementsprechend fallen auch die Begründungen aus. So sagen einige Frauen, dass der Bär wenigstens weglaufen würde, wenn sie nur laut genug um Hilfe schreien würden. Ein Mann täte dies nicht. Das Schlimmste, was bei der Begegnung mit einem Bären passieren würde, wäre außerdem, dass die Frauen sterben müssten. Und der Bär würde dabei immerhin nicht behaupten, dass der Frau der Angriff gefallen habe. Diese erschreckenden Antworten zeigen auf, dass immer noch zu viele Frauen Gewalt durch Männer erfahren müssen. Viele fühlen sich nicht ernst genommen und leiden ein Leben lang unter den Folgen eines Angriffs.