Freigabe: Tausende Bürger beantragen neuen 300-Euro-Zuschuss

Eine Frau hält fünf grüne 100-Euro-Scheine in der Hand. Sie werden so gehalten, dass sich eine Fächerform ergibt. Zwischen den Geldscheinen ist eine Karte mit der Aufschrift "Studienausweis" erkennbar.
Symbolbild © imago/imagebroker

Bestimmte Bürger können nun diesen 300-Euro-Zuschuss beantragen. Er entlastet das Bankkonto deutlich und kann für eine spezielle Sache eingesetzt werden. Es gibt jedoch einige Voraussetzungen.

Die steigenden Lebenshaltungskosten belasten vor allem Menschen, die mit weniger auskommen müssen. Dazu gehört auch diese Gruppe, die jetzt Anspruch auf einen Gutschein in Höhe von 300 Euro hat. Wichtig ist, dass diese Bedingungen erfüllt werden.

Bürger können 300-Euro-Zuschuss beantragen ‒ das sind die Voraussetzungen

Deutschlandweit sind die Miet- und Heizkosten in den vergangenen Jahren angestiegen. Wer die eigenen vier Wände neu einrichten will, muss solche Investitionen deshalb gut planen. Gerade junge Menschen, die studieren oder eine Ausbildung machen, müssen oft mit wenig Geld auskommen. Um sich dennoch Einrichtungsgegenstände leisten zu können, gibt es für eine spezielle Gruppe einen 300-Euro-Zuschuss. Diesen können Anspruchsberechtigte nutzen, um ihr Zuhause neu einzurichten, anstatt gebrauchte Möbel zu kaufen. Möglich ist das zum Beispiel auch für ein WG-Zimmer.

Voraussetzung ist, dass man bei der Deutschen Bahn entweder in Ausbildung ist oder dual studiert. Auch junge Menschen, die sich in der Ausbildungsvorbereitung im Programm “Chance plus” bei der DB befinden, haben einen Anspruch. Bei dem Angebot handelt es sich um den Gutschein “Young Home and Living”, der als einmaliger Sonderzuschuss zur Verfügung gestellt wird. Eine Bedingung ist, dass Antragsteller auch Mitglied der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sind. Die Einrichtungsgutscheine werden über den Fonds “Wohnen und Mobilität” (Wo-Mo-Fonds) finanziert, den die EVG und die DB gegründet haben.

Lesen Sie auch
Schließungswelle: Bank aus Deutschland streicht 2.000 Stellen

Den 300-Euro-Zuschuss beantragen: Das müssen Antragsteller beachten

Um Möbel oder andere Einrichtungsgegenstände zu finden, können die DB-Nachwuchskräfte den Gutschein zum Beispiel bei IKEA oder POCO einlösen. Der Antrag wird online gestellt. Wer erst kürzlich Mitglied der EVG geworden ist, muss auf den EVG-Mitgliedsausweis warten, bevor eine Beantragung möglich ist. Auch DB-Auszubildende, die ihre Ausbildung bald beenden, haben Anspruch auf den Zuschuss. Bekommt man den Gutschein, kann man diesen innerhalb von drei Jahren einlösen. Spätester Abgabetermin für einen Antrag ist der 28. Februar 2026.