Für 2.200 km: Fahrer muss 12 Mal sein Elektroauto aufladen

Eine junge Frau mit Brille und beigem Mantel lädt ihr rotes Elektroauto an einer Ladestation auf. Dazu steckt sie das entsprechende Ladekabel in die Buchse. Das E-Auto zu Hause zu laden, ist deutlich günstiger.
Symbolbild © istockphoto/Monique Shaw

Auf einer Strecke von 2.200 km muss ein Ehepaar ihr Elektroauto gleich zwölf Mal aufladen. Eine unglaubliche Geschichte.

Auf ihrer Reise mit diesem Elektroauto brauchte das Paar viel Geduld. Ganze zwölf Mal musste das Auto aufgeladen werden. Das stößt auf großes Unverständnis.

Abenteuer mit dem Elektroauto: Unzählige Ladestops

Joan und Bill hatten eine ziemlich lange Reise von 2.200 km geplant. Diesmal wollten sie keinen Verbrenner nehmen, sondern ein Elektroauto. Es ist der Kia EV6. Aber die Batterie dieses Autos macht nicht das, was sie soll. Das Ganze endete in einer Katastrophe.

Zwölf Mal musste das Paar den Kia aufladen. Nach Angaben der beiden dauerte das Aufladen zwischen 20 und 55 Minuten. Das ist natürlich kein Vergleich zu den Zeiten, die man an der Zapfsäule verbringt. In diesem Zusammenhang litten die beiden unter der so genannten Reichweitenangst. Damit ist die Angst gemeint, dass der Treibstoff oder die Energie nicht mehr ausreicht, um bis zur nächsten Tankstelle zu kommen.

Das kann sicher jeder nachvollziehen, der schon einmal besorgt auf die Tankanzeige geschaut hat und diese immer weiter nach unten zeigt, ohne dass ein Schild für die nächste Tankstelle auftaucht. Ähnlich verhält es sich mit einem Elektroauto. Die wenigsten können wirklich einschätzen, wie weit das Auto noch fährt oder wie lange sie noch fahren können.

Lesen Sie auch
Extra-Geld: Millionen Bürger erhalten neuen und hohen Zuschuss

Planung ist alles: Vorbereitung auf lange Fahrten mit dem Elektroauto

Nach einer Weile versuchten die beiden Reisenden im Elektroauto Energie zu sparen, um nicht wieder anhalten und aufladen zu müssen. Trotz der niedrigen Außentemperaturen schalteten sie sogar die Heizung im Auto aus. Eines steht für die beiden fest: Bevor sie das nächste Mal eine so weite Strecke mit dem Elektroauto zurücklegen, werden sie genau recherchieren, wo es Ladestationen gibt.

Auch wenn sich diese Geschichte in den USA, genauer gesagt zwischen Michigan und Florida, abgespielt hat, lässt sie sich fast flächendeckend auf Deutschland übertragen. Denn das Netz der Ladestationen hat noch deutliches Ausbaupotenzial. Das mag auch ein Grund sein, warum sich viele noch nicht für ein Elektroauto entschieden haben und auch beim nächsten Fahrzeug einen Verbrenner wählen werden.