Für Familien: Große Auszahlungen kommen – alle Termine stehen

Eine vierköpfige Familie mit Vater, Mutter und zwei Kindern, bestehend aus grünen Plastik-Figuren, steht hinter einem kleinen Stapel von 100-Euro-Scheinen, die leicht aufgefächert auf einer weißen Oberfläche liegen.
Symbolbild © imago/Wirestock

Für Familien gibt es nun endlich wieder eine gute Nachricht, denn einige große Auszahlungen stehen bevor. Alle kommenden Termine für eine wichtige staatliche Hilfeleistung sind bekannt.

Alles in Deutschland wird teurer und damit haben alle zu kämpfen, Familien wie Singles. Nun kommt zumindest für Familien eine gute Nachricht, denn die Termine für einige bald anstehende Auszahlungen stehen fest.

Neue Anpassungen: Große Änderungen für Familien stehen bevor

Viele Eltern können 2025 mit einer verbesserten finanziellen Unterstützung rechnen. Der monatliche Kindergeldbetrag stieg im Januar auf 255 Euro pro Kind – eine kleine, aber wichtige Entlastung. Auch der Kinderfreibetrag wird schrittweise angehoben, was sich positiv auf die Steuerlast auswirkt. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Pakets, das Familien mehr Planungssicherheit und finanzielle Stabilität bieten soll.

Zusätzlich profitieren Eltern von weiteren steuerlichen Anpassungen, die besonders für Familien mit mehreren Kindern spürbar sind. Doch damit nicht genug: Auch die Auszahlungstermine spielen eine entscheidende Rolle für die Haushaltskasse. Wer sie kennt, kann sein Budget klug steuern und unnötigen finanziellen Druck vermeiden.

Familien, Auszahlungen, Termine – 2025 sollte man den Kalender genau im Blick behalten

Das Kindergeld landet nicht bei allen Familien gleichzeitig auf dem Konto. Die Familienkasse orientiert sich bei den Auszahlungsterminen an der Endziffer der Kindergeldnummer. Wer die Ziffer 0 hat, darf sich auf eine frühe Zahlung freuen, während Eltern mit einer 9 bis zum Monatsende warten müssen. Diese Staffelung sorgt dafür, dass alle Überweisungen reibungslos abgewickelt werden können. Fällt der geplante Auszahlungstag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, verschiebt sich der Geldeingang. Das kann zu ungeplanten Verzögerungen führen, weshalb es sinnvoll ist, frühzeitig eine finanzielle Reserve einzuplanen.

Lesen Sie auch
Wildtier breitet sich aus: Gefahr droht in Wäldern für Spaziergänger

Im März begann die Kindergeldzahlung für Eltern mit der Endziffer 0 am 6. Tag des Monats, während Familien mit einer 5 den Betrag heute, also am 13. März, erhalten. Die letzte Überweisung für Eltern mit der Endziffer 9 erfolgt am 20. März. Auch im April bleibt die Staffelung bestehen: Die früheste Auszahlung findet am 5. April statt, während die mittleren Ziffern ihr Kindergeld bis zum 12. April erhalten und die letzte Zahlung für die Endziffer 9 am 19. April eingeht. Im Mai startet die Auszahlung am 7. Mai für die niedrigste Endziffer, gefolgt von den mittleren Ziffern bis zum 14. Mai, bis schließlich am 22. Mai auch die letzten Familien ihre Überweisung erhalten. Noch ein Tipp für alle, die das Kindergeld erstmals beantragen oder Änderungen vornehmen müssen: Die Bearbeitungszeit kann variieren, daher ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Familienkasse ratsam, um Verzögerungen zu vermeiden.