Für Millionen Bürger: GEZ soll nun komplett gestrichen werden

Eingang des ZDF-Gebäudes.
Symbolbild © istockphoto/cbies

In Deutschland kennt sie jeder und jeder muss sie zahlen. Doch nun kündigt sich eine große finanzielle Entlastung an. Bald sollen für Millionen Bürger die für viele lästigen GEZ-Gebühren gestrichen werden.

Eigentlich muss in Deutschland jeder Haushalt an die GEZ Rundfunkbeiträge zahlen. Bald werden diese jedoch für viele Menschen gestrichen. Nachdem die öffentlich-rechtlichen Sender die Gebühren eigentlich erhöhen wollten, ist die Nachricht eine große positive Überraschung. Einige Details sollte man allerdings beachten, um sicherzugehen, dass man auch wirklich von der GEZ befreit ist.

GEZ als großes Streitthema in Deutschland

Die letzten Jahre erhöhten die Rundfunkanstalten mehrfach die Gebühren. Der als ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice bekannte Dienst verärgerte zahlreiche Menschen, die es nicht einsehen, für etwas zu zahlen, was sie eigentlich gar nicht nutzen. Die Wut über die GEZ war und ist groß, doch es gibt auch einen Lichtblick für viele Bürger, für die die GEZ-Gebühren gestrichen werden können.

Lesen Sie auch
Edeka mit Mega-Plan: Noch nie Dagewesenes kommt auf Kunden zu

Während einige Menschen die Notwendigkeit und Richtigkeit des deutschen Rundfunksystems betonen, empfinden andere den Gebühreneinzug als reine Geldmacherei. Auf Bestreben vieler Kritiker hin lenken die Verantwortlichen bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aber ein, denn es gibt Haushalte, die von der GEZ-Pflicht befreit sind, beziehungsweise sich befreien lassen können.

So befreien sie sich von den Rundfunkgebühren

Die Befreiung von der „GEZ-Steuer“ erfordert nicht einmal besonders viel Mühe. Es ist ein äußerst unkomplizierter Prozess, den jeder in nur wenigen Schritten bewältigen kann. Normalerweise wird die GEZ-Gebühr nämlich immer dann fällig, wenn man beispielsweise aus dem Elternhaus auszieht, welches als Haushalt zuvor die GEZ abgedeckt hat. Studenten allerdings haben die Möglichkeit, sich von der GEZ zu befreien, wenn sie die staatliche Studentenförderung namens BAföG beziehen. Es ist sogar möglich, sich rückwirkend für die letzten drei Jahre befreien zu lassen.

Lesen Sie auch
Für Millionen Bürger: Das müssen Gärtner jetzt beachten

Ebenfalls gestrichen ist der Rundfunkbeitrag für Bürger, die Sozialgeld, Asylbewerberleistung oder Arbeitslosengeld II erhalten. Personen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen können ebenfalls einen Antrag auf Befreiung von der Rundfunkbeitragszahlung stellen, den die Behörden natürlich in so gut wie allen Fällen unkompliziert bewilligen. Demnach sind in Deutschland etwa 2,8 Millionen Menschen von der GEZ-Gebühr befreit. Zählen Sie auch dazu?