Endlich ist er da: Die Ämter haben den Auszahlungstermin für einen bestimmten Zuschuss im Januar bekannt gegeben. Millionen Menschen müssen sich im neuen Jahr jedoch gedulden.
Der Auszahlungstermin für diese Leistung im Januar wurde endlich veröffentlicht und enttäuscht viele Bürger. Jetzt ist Geduld gefragt.
Schwierige Zeiten: Es werden immer mehr
In Deutschland muss niemand komplett ohne Geld über die Runden kommen. Wer keine Arbeitsstelle hat, bekommt Unterstützung vom Staat. Seit dem 1. Januar 2023 nennt sich diese monatliche Zahlung in Deutschland Bürgergeld. Sinn und Zweck ist es dabei, jedem Bürger genug Mittel zur Verfügung zu stellen, um das eigene Existenzminimum sicherstellen zu können.
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in denen die Preise in nahezu allen Lebensbereichen steigen, sind Millionen von Menschen auf die Überweisung angewiesen. Die Tendenz der Betroffenen ist in den letzten Jahren zudem steigend. Während es im Jahr 2022 noch 5,2 Millionen Bürgergeld-Beziehende gab, sind es 2024 schon 5,51 Millionen. Doch nur 1,52 Millionen davon sind wirklich nicht erwerbstätig. Für alle gilt jedoch dieselbe Regelung. Und zwar wird das Geld immer im Voraus für den kommenden Monat ausgezahlt. Doch der Auszahlungstermin für Januar lässt auf sich warten.
Nicht zufrieden: Unglücklicher Termin
Da der Termin im Dezember auf den 30. Tag fällt, haben alle Bürgergeld-Bezieher das Geld für den Monat am 2. Januar auf dem Konto. Doch für viele Bürger waren die Weihnachtsfeiertage extrem teuer und so können sie es kaum erwarten, auch die Zahlung für den Februar bereits am Ende des Januars zu erhalten. Doch die lässt auf sich warten. Jetzt hat das Amt den Auszahlungstermin für Januar bekannt gegeben und enttäuscht damit viele.
Das liegt daran, dass der letzte Tag des Monats, also der 31. Januar, ein Freitag ist. Durch das Wochenende landet die Zahlung demnach erwartungsgemäß etwas später auf den Konten der Empfänger. Die Deutschen müssen sich zu Beginn des neuen Jahres in Geduld üben. Denn der Geldeingang könnte tatsächlich, je nach Bankinstitut, erst am 3. Februar erfolgen. Alleinstehende Erwachsene dürfen sich dann wie gehabt über 563 Euro freuen.