Nun werden die Bürger für kommende Blackouts gewarnt in deutschen Städten, darauf sollte man sich einstellen.
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat angesichts der Unsicherheiten bei der Energieversorgung einen stärkeren Ausbau des zivilen Katastrophenschutzes gefordert.
«Die Gefahr eines Blackouts ist gegeben», sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer
des Deutsche Städte- und Gemeindebundes».Seiner Meinung nach muss die Vorbereitung auf echte Krisensituationen verbessert werden. «Deshalb müssen wir den zivilen Katastrophenschutz viel intensiver ausbauen», sagte er der Zeitung.
Landsberg warnte vor der Gefahr einer «Überlastung des Stromnetzes – etwa wenn die 650.000 in diesem Jahr verkauften Heizlüfter ans Netz gehen, sollte die Gasversorgung ausfallen». Dies sei ein realistisches Szenario. /dpa