Geschafft: Müllmann knackt Lotto-Jackpot und wird Millionär

Symbolbild

Für einen Müllmann erfüllte sich ein Traum. Er gewann den Lotto-Jackpot und wurde so zum Millionär. Er konnte somit ein neues Leben beginnen.

Michael Carrol war gerade 19 Jahre alt, als er zum Millionär wurde. Bis dahin arbeitete er als Müllmann, doch dann zog er das große Los. Er gewann etwas mehr als 11 Millionen beim Lotto.

Dafür investierte er sein Geld

Michael Carrol genoss seinen neuen Reichtum in vollen Zügen. Glücklich machte es ihn jedoch nicht, denn es folgte ein bitterer Absturz. Der 19-Jährige verprasste seinen Gewinn mit Alkohol, Drogen, Sex und Freunden. Er ging sogar zu Prostituierten, dafür verließ ihn letztlich seine Ex-Frau Sandra Aiken.
Doch den endgültigen Absturz brachte das Kokain. Bis zu 2.300 Euro gab er täglich dafür aus. Michael Caroll fing an, die Welt „wegzuschnüffeln“, so äußerte sich eine Zeitung über ihn.

So ging das Leben weiter

Der große Lottogewinn war im Jahr 2002. Es folgten Jahre voller Eskapaden, bis das Geld aufgebraucht war. 2019 zog der mittlerweile 39-Jährige dann nach Schottland. Seitdem ist er wieder mit seiner Ex-Frau zusammen. Er mietete sich ein Zweibettzimmer für 500 Pfund im Monat und hatte diverse Jobs. Er arbeitete unter anderem in einer Keksfabrik und in einem Schlachthof.

Lesen Sie auch
Pietro Lombardi verrät intimes Geheimnis – "Wollen wir nicht wissen"

„Ich blicke nicht zurück und bereue nichts, das ist sicher. Es waren 10 Jahre voller Spaß für ein Pfund, da kann man nichts falsch machen.“ Dies sagt Michael selbst über diese Zeit.
Außerdem betont er, dass er die Uhr nicht zurückdrehen wolle. Denn er lebe jetzt ein gutes und freies Leben. Und er sei glücklicher, weil er sein Leben zurückbekommen hat, gibt Michael Carrol in einem Interview an.

Eine gute Einstellung, denn Vergangenes kann nicht geändert werden. Man kann lediglich aus seinen Fehlern lernen. Und Caroll hat wahrscheinlich einiges dazu gelernt. Vor allem, dass Geld nicht glücklich macht, sondern auch viele Probleme mit sich bringt.