Deutschlands größter Zooladen ist Geschichte. Er war ein absolutes Highlight für Tiere und Tierliebhaber. Doch nach mehr als zwei Jahrzehnten ist das Kapitel zu Ende.
Dieses war zweifelsohne Deutschlands größter Zooladen. Aber alles ist im Umbruch und somit auch die Welt des Einzelhandels. Es gibt nämlich auch genügend Menschen, die das Aus dieses Geschäfts durchaus begrüßen.
Schnäppchenjagd im Ausverkauf: Volle Gänge, leere Regale
Was einst als Traum vieler Tierfreunde begann, endet nun mit einem dramatischen Abverkauf. Die Gänge füllen sich, die Regale leeren sich. Etliche Kunden versuchen seit Anfang laufender Woche noch ein Schnäppchen zu schlagen, bevor es zu spät ist. Der Räumungsverkauf soll zwar noch bis zum März andauern. Doch wenn die Menschen Zoo Zajac weiterhin so überrennen, wie sie es gerade tun, ist der riesige Laden wohl schon weit vorher leergeräumt. Mit einer Verkaufsfläche von mehr als 13.000 Quadratmetern ist Zoo Zajac übrigens nicht nur Deutschlands größter Zooladen. Möchte man dem Guinessbuch der Rekorde Glauben schenken, ist das in Duisburg ansässige Fachgeschäft sogar das größte seiner Sorte auf der ganzen Welt.
Es mag verrückt anmuten, dass solch ein Gigant schließen muss. Wie konnte es dazu kommen? Genau wie anderen Geschäften setzen auch Zoo Zajac immer höhere Betriebskosten für Strom, Wasser und Personal zu. Auf der anderen Seite gingen die Umsätze zurück. Dann begann die Suche nach einem Investor, welche ebenfalls erfolglos blieb. 150 Mitarbeiter werden jetzt ihre Jobs verlieren, und die restlichen Tiere müssen bis Ende März 2025 ein neues Zuhause finden. Und auf dieser unglaublichen Verkaufsfläche von Deutschlands größtem Zooladen tummelten sich so manche Tiere: 200.000 an der Zahl! Von Fischen, über Vögel bis hin zu Krokodilen und Faultieren war so ziemlich alles dabei. Es leuchtet absolut ein, dass diese bunte, exotische Welt fasziniert. Mit den Kindern durch die Gänge zu schlendern, kommt hier einem Abenteuer gleich. Aber es gibt eben auch noch eine andere Seite.
200.000 Tiere auf 13.000 Quadratmetern – einzigartig, doch nicht frei von Kritik
Die Kritik an Deutschlands größtem Zooladen liegt nahe – ganz genauso wie an allen ähnlichen Geschäften. Denn der generelle Handel mit Tieren lässt sich infrage stellen. Hinzu kommt die Haltung in den oft überfüllten Gehegen, welche nicht selten als mangelhaft bezeichnet werden darf. Das ist keine Vermutung, sondern bestätigt. Denn sehr oft litten diese Tiere an gesundheitlichen Problemen – herbeigeführt durch schlechte Hygiene, Enge, kurz: eine unnatürliche Umgebung.
Auch wenn der Abschied von Zoo Zajac für viele traurig und emotional ist, hat es eben auch sein Gutes. Das Aus von Deutschlands größtem Zooladen ist vielleicht ein Wendepunkt. Vielleicht begann dieser sogar schon vorher, denn nicht umsonst sind die Umsätze zurückgegangen. Das Bewusstsein ändert sich wohl nicht nur in der Küche, wo zum Beispiel immer mehr zu veganem Schnitzel aus Zucchini greifen. Das Konzept von Zoohandlungen scheint ebenfalls für viele Menschen überholt.