In diesem Monat gab es bereits einige Änderungen. Eine weitere ist der neue Gedenktag im Juni, den die Bürgerinnen und Bürger hierzulande ab diesem Jahr das erste Mal erleben.
In anderen Ländern gibt es ihn bereits. Nun ist er auch in Deutschland angekommen: Im Juni bekommen die Bürger einen neuen Gedenktag. Dieser wird in diesem Jahr das erste Mal zelebriert und mit Spannung erwartet.
Ein großer Gedenktag schafft es nun nach Deutschland – “viel Programm für alle”
In anderen Ländern gibt es ihn schon seit langer Zeit. Er ist denjenigen Menschen gewidmet, die sich durch besondere Aktionen auszeichnen. Insbesondere in den USA wird er mit viel Programm, Musik und großen Veranstaltungen gefeiert. Zu Recht, wie viele finden. Denn diejenigen, die an diesem Tag gelobt und geehrt werden, haben viel für ihre Mitmenschen und auch für ihr Land getan. Nun gibt es ihn auch in Deutschland. Auch hierzulande tun viele Menschen viel für die Bundesrepublik. Deshalb nehmen zahlreiche Unternehmen an diesem Tag teil und bieten viel Programm für Groß und Klein – so die bisherige Planung.
Bürger begrüßen neuen Gedenktag – in wenigen Tagen ist es so weit
Am 15. Juni ist es das erste Mal so weit: Die Deutschen begehen den Veteranentag. Als Veteranen gelten all diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die derzeit aktiv in der Bundeswehr dienen oder ehrenvoll ausgeschieden sind. Sie tun viel für Deutschland und sollen dementsprechend geehrt werden. Laut Zählungen betrifft dies ca. zehn Millionen Menschen. Die Leistungen der Veteranen will man auf diese Weise für die Gesellschaft endlich sichtbar machen. Ziel sei es auch, dass die Bürger mit den Soldatinnen und Soldaten in Kontakt und Austausch treten können.
Bereits am 25. April letztes Jahr traf der Bundestag die entsprechende Entscheidung. Die Feierlichkeiten werden auf das Wochenende vor oder nach dem 15. Juni verlegt, wenn dieser auf einen Werktag fällt. Dazu gibt es nicht nur viel Program, sondern auch die entsprechende Beflaggung der Dienstgebäudes des Bundes. Die Gestaltung des Veteranentages übernehmen der Verteidigungsausschuss, die Veteranenverbände sowie die Sozial- und Wohlfahrtsverbände. Wie diese dann aussieht – darauf dürfen die Menschen in Deutschland gespannt sein.