“Großes Zittern”: Bekannte Bank aus Deutschland ist insolvent

Zahlreiche Kunden stehen vor den beiden Geldautomaten einer Bank außerhalb des Gebäudes, um mit ihrer EC-Karte Bargeld von ihrem Girokonto abzuheben.
Symbolbild © istockphoto/John Tsotras

Nun müssen die Kunden einer bekannten Bank zittern. Denn das Geldinstitut musste tatsächlich Insolvenz anmelden. Angestellte, aber insbesondere die Kundschaft sind über diese Nachricht entsetzt.

Wenn ein Geldinstitut insolvent ist, beginnt oft das große Zittern bei den Kunden – immerhin geht es hier um ihr Geld. Genau dieser Fall ist nun bei einer bekannten Bank eingetreten.

Kunden sind geschockt: Bank ist nun insolvent

Bei der bekannten Bank handelt es sich um die Immobilienbank Obotritia mit Sitz in München. Bereits seit einigen Jahren hat das Geldinstitut finanzielle Schwierigkeiten und nun hat man das Insolvenzverfahren eröffnet. Besonders prekär dabei: 1.300 Einleger verfügen über Konten bei der Bank. Für viele Menschen ist das ein Grund zum Zittern. Allerdings können die Betroffenen aufatmen: Denn für Fälle wie diese gibt es die sogenannte Einlagensicherung. Nachdem die Behörden einen sogenannten Entschädigungsfall festgestellt haben, können die Kunden der Bank ihr Geld – oder zumindest Teile davon – zurückbekommen. Gesetzlich ist geregelt, dass sie bis zu einer Maximalsumme von 100.000 Euro entschädigt werden müssen. In bestimmten Einzelfällen ist es sogar möglich, dass sie noch mehr Geld bekommen.

Lesen Sie auch
Neue Rekord-Zuschuss für Bürger kommt – "Bis zu 10.000 Euro"

Insolvenz von Bank: Kunden sind in großer Sorge

Die bekannte Bank gehört dem Immobilieninvestor Rolf Elgeti und war in erster Linie in Richtung Gewerbeimmobilien tätig – ein Bereich, der durch die Pandemie im Jahr 2020 in eine echte Krise schlitterte. Durch den neuen Trend des Homeoffice sank das Bedürfnis nach Büroflächen stark, auch standen aufgrund des Lockdowns häufig Ladenflächen leer. Insbesondere Gewerbeimmobilien in den Innenstädten größerer Städte litten und leiden bis heute unter den Auswirkungen der Pandemie. Regelmäßig kommt es zu Schließungen.

Die Kunden der bekannten Bank hoffen nun, dass die sogenannte Entschädigungseinrichtung deutscher Banken – kurz EdB – bald mit ihnen in Kontakt treten wird. Die Chancen stehen gut, dass sie ihre Einlagen komplett oder zumindest zu einem großen Teil zurückbekommen. Wie es mit der Bank Obotritia selbst weitergeht, ist derzeit noch nicht bekannt.