In wenigen Monaten ist es so weit: Es kommt ein Heizungsverbot für Deutschland ‒ zumindest für eine spezielle Heizungsart. Wer es missachtet, muss mit Geldstrafen rechnen.
Ein neues Heizungsverbot dürfte Haushalte alarmieren. Schon ab 2025 müssen Betroffene neue Regeln befolgen, die schärfer als bisher ausgelegt sind. Das hat einen bestimmten Hintergrund.
Heizungsverbot kommt in Deutschland für spezielle Heizungsart
In wenigen Monaten dürfen bestimmte Haushalte ihre Heizung nicht mehr nutzen, sofern es sich um eine bestimmte Art handelt. Das Nutzungsverbot gilt, wenn gewisse Grenzwerte überschritten werden. Diese Werte sind in der sogenannten Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) festgelegt. Denn das Umweltbundesamt warnt: Die Heizungsart schadet nicht nur dem Klima. Auch die Gesundheit ist gefährdet. Schuld daran soll vor allem die damit verbundene Feinstaubemission sein. Dabei handelt es sich eigentlich um eine Heizquelle mit langer Tradition.
Viele Menschen nutzen sie nicht nur zum Aufwärmen, sondern auch als Lichtquelle: die Holzheizung. Auch Untersuchungen zeigen immer häufiger, dass sie vermutlich mit einem größeren Gesundheitsrisiko verbunden ist. Deshalb sind bald sogenannte Einzelraumfeuerungsanlagen verboten, wenn sie vor März 2010 erbaut worden sind und sofern die Abgaswarte zu hoch sind. Die Werte dürfen lediglich 0,15 Gramm Feinstaub pro Kubikmeter betragen. Bei Kohlenmonoxid liegt der Grenzwert bei 4 Gramm pro Kubikmeter.
Diese Gesundheitsrisiken drohen bei bald verbotener Heizungsart
Bei den Einzelraumfeuerungsanlagen handelt es sich üblicherweise um Kaminöfen oder Kachelöfen. Seit jeher werden diese Öfen typischerweise mit Holz betrieben. Wer seinen Ofen nicht nachrüstet und die Grenzwerte überschreitet, muss seine geliebte Wärmequelle bis spätestens 31. Dezember 2024 stilllegen. Ansonsten könnte ein saftiges Bußgeld in Höhe von bis zu 50.000 Euro drohen.
Ein Trost für alle, die Holzheizungen besitzen, ist das sinkende Gesundheitsrisiko, wenn sie die Heizung einstellen. Denn immer häufiger zeigt sich, wie riskant eine hohe Feinstaubbelastung ist: Die Partikel können sich in der Lunge festsetzen und zu Gesundheitsproblemen führen. Es drohen Atemwegserkrankungen und andere Komplikationen. Zudem besteht der Verdacht, dass die Schadstoffe womöglich auch krebserregend sind. Etwas Gutes hat das Verbot also auch für alle Haushalte, die nicht nur etwas zum Klimaschutz beitragen wollen, sondern auch sich und ihre Liebsten schützen möchten.