Die Strompreise gehen ordentlich in die Höhe. Dies ist bereits seit Längerem bekannt. Doch erst jetzt wird es konkret.
Bei den meisten Bestandskunden laufen die Stromverträge noch zu den alten Bedingungen. Doch dies soll sich nun ändern. Gerade Kunden mit langen Verträgen könnte die Auswirkungen der Energiekrise bald spüren. Denn einer der größten Stromanbieter in Deutschland geht einen drastischen Schritt.
Stromanbieter lässt die Verträge auslaufen
E.On ist einer der größten Energieanbieter in Deutschland. Und dieser möchte jetzt einige Verträge auslaufen lassen. Diese Maßnahme gleicht quasi einem Rausschmiss.
E.On bearbeitet seine Tarife fortlaufend. Dies führt in Einzelfällen auch dazu, dass einige Kundenverträge auslaufen, weil es die Tarife nicht mehr gibt. Und gerade jetzt ist das der Fall. „Aktuell sind alle Anbieter mit einer historisch einzigartigen Situation auf den Energiemärkten konfrontiert“. So zitiert ein Branchenmagazin den Stromanbieter. Somit besteht also ein akuter Handlungsbedarf. Und diese spüren vorwiegend die Verbraucher.
Bei den Verträgen, die nicht mehr verlängert werden, handelt es sich nur um „wenige Fälle“. So der Stromanbieter E.On. Genaue Zahlen möchte er allerdings nicht nennen. Die Verträge werden nicht verlängert, weil sie nicht mehr den derzeitigen Marktbedingungen entsprechen und der Energieanbieter die betreffenden Tarife in dieser Form nicht mehr anbieten kann. So ist die weitere Erklärung.
E.On stellt betroffene Kunden vor die Wahl
Die Kunden können weiterhin bei E.On bleiben, zahlen dann aber einen höheren Tarif. Es steht ihnen natürlich auch frei in die Grundversorgung zu wechseln oder einen anderen Stromanbieter zu wählen. Die Kosten steigen in jedem Fall an. Denn ein neuer Vertrag wird in jedem Fall teuer.
Die auslaufenden Verträge bei E.On sind neu. Bisher gab es das nur bei niedrigpreisigen Anbietern. Dass ein so großes Unternehmen ebenfalls einen solchen Schritt wagt, ist jedoch neu. Denn immerhin versorgt E.On in Deutschland rund 14 Millionen Kunden mit Gas und Strom.
Das Vorgehen ist aber in jedem Fall legal. Denn die Verbraucher werden schließlich nicht aus den laufenden Verträgen geschmissen. Lediglich die Vereinbarungen nach Ende der Laufzeit werden nicht weiter verlängert.
Verbraucherschützer sind dennoch alarmiert. „Viele Menschen haben keine finanziellen Reserven, um diese Mehrkosten tragen zu können“. So äußert sich der Verbraucherschutzaktivist Matthias Moeschler zu dem Vorgehen von E.On.