Den Heizkostenzuschuss sollte keiner außer Acht lassen. Es sind Hunderte Euro drin. So viel Geld steht den Haushalten jetzt zu.
Die Entlastung durch den Heizkostenzuschuss soll allen Wohngeld-Berechtigten zu Gute kommen. Die Anträge können sogar zum Teil online gestellt werden.
Heizkostenzuschuss in Baden-Württemberg beantragen
Für alle Personen, die in Baden-Württemberg leben und dort Wohngeld erhalten, können den Antrag zum Heizkostenzuschuss beantragen. In vielen Regionen sind diese Anträge auch online zur Verfügung gestellt worden.
Alles wird derzeit teurer. Und das Ende der Kostensteigerungen sind noch nicht erreicht. So hat nun die Bundesregierung das dritte Entlastungspaket abgesegnet. Die Einmalzahlung durch den Heizkostenzuschuss soll zig-Haushalte entlasten.
So bekommt man den Zuschuss
Die Bundesregierung will 65 Milliarden Euro in die Bevölkerung investieren. So groß soll nämlich das dritte Entlastungspaket sein. Von September an, soll der Heizkostenzuschuss ausgezahlt werden. Dieser steht allen Wohngeld-Empfängern zu.
Diese Sozialleistung erhalten nur Personen, die aufgrund ihres geringen Einkommens bereits einen Zuschuss zur Wohnungsmiete erhalten. Auch Personen, die einen Zuschuss zum selbst genutzten Wohneigentum erhalten, bekommen den Heizkostenzuschuss.
Jetzt Antrag stellen
Um den Heizkostenzuschuss zu erhalten, muss ein entsprechender Antrag gestellt werden. Dies ist nun möglich. Mindestens 415 Euro erhalten die berechtigten Haushalte als Zuschuss. Es ist aber auch noch mehr möglich.
Wie viel am Ende dann ausgezahlt wird, das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem spielt das Gesamteinkommen aller im Haushalt lebenden und wohnenden Personen einen Rolle. Es sollen rund 710.000 Haushalte Wohngeld-Berechtigt sein in Deutschland.