Hitze-Drama: Erstes Bundesland muss Katastrophenfall ausrufen

Auf dem Bild ist ein Großeinsatz der Feuerwehr auf einer Landstraße zu sehen. Im Vordergrund steht ein roter Einsatzwagen der Feuerwehr mit eingeschaltetem Blaulicht.
Symbolbild © imago/lausitznews.de

Der Hitze-Sommer ist in Deutschland angekommen. Wie Experten vermuteten, steigen die Temperaturen bereits in einigen Regionen weit über 30 Grad. Die Hitze bringt einige Gefahren mit sich. Ein Bundesland muss einen Katastrophenfall ausrufen.

In den vergangenen Jahren gab es aufgrund der Hitze im Sommer bereits einige Katastrophenfälle. Auch dieses Jahr sind die Temperaturen ziemlich hoch und bringen einige Teile Deutschlands in Gefahr. In einem Bundesland wurde jetzt sogar ein Katastrophenfall ausgerufen.

Hitze-Sommer: Deutschland verzeichnet hohe Temperaturen

In Deutschland ist der Sommer voll im Gange. Bereits vor einigen Wochen warnten Experten, dass die Temperaturen in diesem Sommer ziemlich steigen könnten. Und tatsächlich – in einigen Regionen Deutschlands hat das Thermometer die 30-Grad-Marke längst überschritten. Eine anhaltende Hitze ist für viele kaum erträglich und kann für bestimmte Personen sogar ziemlich gefährlich werden. Ein Bundesland in Deutschland muss jetzt sogar einen Katastrophenfall ausrufen. 

Die hohen Temperaturen im Sommer sind angenehm, solange sie keinen Schaden anrichten. Wenn es zu lange zu heiß ist, entsteht eine ernstzunehmende Gefahr sowohl für Menschen als auch für die Natur. Die Hitze stellt vor allem für Ältere, Menschen mit Vorerkrankungen, Schwangere und Kinder eine Gefahr dar. Auch Menschen ohne Beschwerden oder Vorerkrankungen kann zu viel Sonne schaden. 

Lesen Sie auch
1000 Euro pro Kind: Familien-Zuschuss in Deutschland freigegeben

Feuer wütet: Bundesland ruft einen Katastrophenfall aus

Bereits in den letzten Jahren gab es europaweit Katastrophen, Waldbrände und extreme Wetterfolgen aufgrund der Hitze im Sommer. In einigen Ländern Europas, wie zum Beispiel Spanien, Griechenland oder Italien, sind die Temperaturen über 40 Grad gestiegen und haben in der Vergangenheit Katastrophenzustände ausgelöst. Auch in Deutschland ist es längst keine Seltenheit mehr, dass die Temperaturen bis zu 40 Grad steigen. 

Seit Donnerstag wütet im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen ein Waldbrand. Das Feuer ist wohl so stark, dass man es nicht mehr kontrollieren kann. Derzeit befinden sich laut Angaben etwa 250 Hektar in Flammen. Seit Mittwochnachmittag sind rund 200 Einsatzkräfte vor Ort. Aufgrund des starken Feuers musste in der Region der Katastrophenfall ausgerufen werden. In Bayern gibt es aufgrund des Waldbrandes Rauchgaswarnungen.