Im Geldbeutel: 2-Euro-Münze erreicht bald 10.000 Euro an Wert

Auf einem Tisch mit einer spiegelnden Oberfläche steht eine 2-Euro-Münze. Das Bild zeigt eine Nahaufnahme der Münze. Der Hintergrund ist verschwommen und man kann keine konkreten Elemente sehen.
Symbolbild © istockphoto/EyeEm Mobile GmbH

Alle einmal aufpassen! Ihr könntet eine 2-Euro-Münze in eurem Geldbeutel haben, die bald einen Wert von 10.000 Euro erreichen könnte. Ein genauer Blick ins Portemonnaie lohnt sich.

Bevor ihr euer Kleingeld beim Bezahlen an der Kasse abgebt, solltet ihr einen genauen Blick auf die Münzen werfen, die sich in eurem Besitz befinden. Denn es soll tatsächlich eine 2-Euro-Münze geben, die einen Wert von 10.000 Euro erreichen kann.

Hälfte aller Transaktionen mit Bargeld – “Unmögliches kann möglich werden”

So mancher von uns träumt wohl davon, mithilfe eines seltenen Geldstücks plötzlich wohlhabend zu werden. Und auch wenn die Wahrscheinlichkeit nicht groß ist, schaut man sich die Geldstücke lieber genauer an. Wer weiß schon, ob sich nicht doch eine wertvolle Münze ins eigene Portemonnaie verirrt hat. Schließlich finden in Deutschland die Hälfte aller Transaktionen mithilfe von Bargeld statt. Und da auch in anderen EU-Ländern viele Menschen mit Bargeld zahlen und die Bürger generell gern verreisen, ist ein Mischen der Geldmünzen nicht zu verhindern. Dadurch könnt ihr mit viel Glück auch an Münzen gelangen, die ein Vielfaches ihres geprägten Wertes erreichen können.

Bald 10.000 Euro – diese 2-Euro-Münze kann euch reich machen

Lesen Sie auch
Große Kehrtwende: Nächste Kette muss fast 160 Filialen schließen

Wie bereits erklärt, steigen insbesondere Fehlprägungen mit der Zeit enorm im Wert. Doch auch Sondereditionen können dem Besitzer viel Geld einbringen. Trifft beides zusammen zu, erreicht das Geldstück einen unvorstellbar hohen Wert. Gerade Prägungen zu besonderen Anlässen sind dafür prädestiniert, eines Tages eine enorme Wertsteigerung zu erfahren. Mit diesem Gedanken sammeln viele Liebhaber derzeit die Sondereditionen der einzelnen Bundesländer. Bis 2038 bekommt jedes Bundesland eine eigene 2-Euro-Münze. Alle sechzehn entscheiden sich dabei für ein bestimmtes Motiv, das auf die Münze geprägt werden soll.

2027 kommt Nordrhein-Westfalen an die Reihe und hat sich für den Aachener Dom als Motiv entschieden. Dieser ist noch sehr viel älter als der Kölner Dom. Doch Aachen findet man nicht zum ersten Mal auf einer Münze. Schon 2023 gab es für die Stadt zum 1.275. Geburtstag von Karl dem Großen eine Sonderprägung. Und genau diese Münze soll eine Fehlprägung haben, die ein Verkäufer als besonders ansieht. Er verlangte auf Ebay dafür stolze 10.000 Euro. Natürlich raten wir generell beim Münzkauf im Internet zur Vorsicht. Vorher solltet ihr auf jeden Fall einen Experten befragen.