Heidelberg richtet für Obdachlose für die kalten Wintertage Notquartiere ein. Die Übernachtungsplätze bleiben bis April 2023 bestehen und sollen durch die frostige Jahreszeit helfen.
Seit dem 15. November gibt es ein Notquartier für den Winter im Stadtteil Rohrbach in Heidelberg. Hier kommen Wohnungslose bis Anfang April nächsten Jahres unter, die sich vorwiegend in Heidelberg aufhalten.
Ausreichend Notunterkünfte vorhanden
Nicht jeder Mensch, der keinen festen Wohnsitz hat, nimmt das Angebot der Obdachlosenunterkünfte an. Das hat die Stadt Heidelberg in den letzten Jahren festgestellt. Laut Angelika Haas-Scheuermann, Leiterin für das Amt Soziales und Senioren in Heidelberg, sollten die Plätze ausreichen. Betroffene kommen in der kalten Jahreszeit zum Teil auch bei Freunden und Verwandten unter.
Wenn es entgegen der aktuellen Erwartung zu einem höheren Bedarf kommt, stehen weitere Verfügungswohnungen bereit. Für die winterlichen Wohnungsnotfälle hat die Stadt Heidelberg laut eigener Aussage vorgesorgt.
Breites Hilfsangebot in Heidelberg
Heidelberg hat weitere Hilfsangebote im Winter eingerichtet. Am Margot-Becke-Ring in Kirchheim gibt es vier zusätzliche Plätze für Frauen ohne festen Wohnsitz und sechs weitere Betreuungen in einem Wohnheim. Junge Volljährige können die acht Plätze für die Betreuung in allen Stadtteilen von Heidelberg nutzen.
Die Obdach e.V. hat im gesamten Stadtgebiet 80 Plätze frei. In der evangelischen Stadtmission der Altstadt Wichernheim kommen weitere 70 Plätze hinzu.
Ansprechpartner für Menschen in Wohnungsnot
Heidelberg fällt im Vergleich zu anderen Städten in Baden-Württemberg mit einem größeren Angebot an Plätzen für betreutes Wohnen positiv auf. Ebenso hat die Stadt ihre Angebote für wohnungslose Frauen erweitert.
Die Organisation Amalie ist zuständig für wohnungslose Frauen aus der Prostitution. Außerdem hat Heidelberg eine Streetworker-Stelle eingerichtet. Ein ausgebildeter Sozialarbeiter kümmert sich um die Sorgen und Bedürfnisse der Menschen auf der Straße.
Heidelbergern wird bei der Wohnungssuche durch eine Fachstelle für Wohnungsnotfälle geholfen. Diese sind auch der Ansprechpartner, wenn einem Menschen droht, seine Wohnung oder seinen Wohnraum zu verlieren. Der Sitz der Fachstelle für Wohnungsnotfälle ist in der Bergheimer Straße 155 in Heidelberg. Ratsuchende können sich telefonisch an die Mitarbeiter unter 06221-5837000 wenden.