Im Wald einfach sammeln gehen: Es drohen bis 10.000 Euro Strafe

Frau sammelt mit Korb im Wald
Symbolbild © istockphoto/payamona

Einfach in den Wald gehen und beim Spaziergang dabei sammeln, das ist für manche völlig normal. Doch das kann Tausende Euro Bußgeld nach sich ziehen.

In den Wald zu gehen und dort mit einem Körbchen am Rand und im Wald selbst zu sammeln, kann gegen ein Gesetz verstoßen. Bis zu 10.000 Euro Bußgeld drohen.

Das ist im Wald verboten

Im Herbst können viele die Finger nicht davon lassen, im Wald Pilze zu sammeln. Doch das kann durchaus gefährlich werden, wenn man sich damit nicht gut auskennt. Allerdings wissen viele nicht, dass das Wildsammeln auch verboten sein kann.

Unter Umständen macht man sich auch als Pilzexperte strafbar und riskiert eine empfindlich hohe Geldstrafe. Bis zu 10.000 Euro können dann als Bußgeld fällig werden. Im Landeswaldgesetz steht für jede Region geschrieben, was beim Pilze sammeln erlaubt ist.

Regeln unbedingt beachten

Wichtig ist vor allem, dass die festgelegten Pilz-Mengen nicht überschritten werden. Dabei ist für jede Pilzsorte zu beachten, dass auch dort jeweils entsprechende Mengen festgelegt sein können. In manchen Regionen darf aber der Wald auch gar nicht abseits des Weges betreten werden.

Lesen Sie auch
Durchgesickert: Neuer Klima-Zuschuss soll kommen – "300 Euro"

Das Landeswaldgesetz sollte also auf jeden Fall berücksichtigt werden, denn ansonsten kann das bedeuten, dass man gegen das Gesetz verstößt. Dabei kann, je nach Ausmaß, ein Strafgeld von mehreren Tausend Euro fällig werden.

Dies hier ist definitiv verboten

Forstwirtschaftliche Flächen oder bejagt werden, dürfen nicht betreten werden. Gleiches gilt auch für Natur- und Vogelschutzgebiete. Zäune und Hinweisschilder zeigen ebenfalls an, wenn eine Region nicht betreten werden darf.

Tiere und auch der Wald selbst profitieren von Pilzen. So wird der Wald durch Pilze gesäubert und Tiere erhalten eine wichtige Nährstoffquelle, ebenso wie Pflanzen. Daher sollte man sich gut überlegen, ob man diesem Ökosystem die Pilze entnehmen sollte.