In der Schublade: Alte DM-Münzen sind heute mehr wert als früher

Auf einer Unterlage befinden sich verschiedene alte D-Mark-Münzen und Euro-Münzen. Auf den 1- und 2-Euro-Stücken liegen einige 1-D-Mark-Stücke.
Symbolbild © imago/Björn Trotzki

Gerade jetzt ist für diejenigen ein guter Zeitpunkt gekommen, die alte DM-Münzen zu Geld machen wollen. Denn sie sind heute mehr wert als früher. Ein genauer Blick in die Schubladen lohnt sich auf jeden Fall.

In diesem Jahr lohnt es sich noch mehr in alten Schubladen nachzuschauen, ob man noch alte DM-Münzen hat, die man zu Geld machen kann. Also schaut schnell nach!

Fehl- und Sonderprägungen – “Lohnt sich auf jeden Fall”

In vergangenen Artikeln haben wir euch bereits von alten DM-Münzen berichtet, die euch ein kleines Vermögen einbringen können. Dabei ging es hauptsächlich um Fehlprägungen und Sondereditionen, die um ein Vielfaches im Wert gestiegen sind. Und das deshalb, weil sie extrem selten und damit bei Sammlern beliebt sind. Bedenkt man die Tatsache, dass sie nur ein paar Pfennige an Material kosteten, sind solche Wertsteigerungen enorm. Jeder möchte da gerne zum Glücksritter werden und eine solch begehrte Münze bei sich zuhause finden. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit hierfür meist sehr gering ist, ist sie trotzdem real. Doch in diesem Jahr zählt nicht nur das Glück, sondern auch andere Tatbestände, die dazu beitragen, dass die D-Mark-Münzen einiges an Geld einbringen können.

Lesen Sie auch
Bürger sollen viel mehr zahlen: Krankenkassen vor Beitragsschock

Besonders in diesem Jahr: Interesse an alten DM-Münzen steigt

Doch wieso ausgerechnet in diesem Jahr das Interesse an den alten Münzen so gestiegen ist, hat gleich mehrere Gründe. Der entscheidende und wichtigste dafür dürfte jedoch sein, dass der Preis für Silber gestiegen ist. Ja, ihr habt richtig gelesen! Bislang galt das Edelmetall eher als zweitrangig, denn die Menschen sammeln lieber Gold und legen ihr Geld in Goldbarren und Goldmünzen an. Dies hat sich jedoch in diesem Jahr geändert.

Gerade junge Menschen haben das Edelmetall für sich entdeckt und investieren in Silber. 32 Euro ist eine Feinunze (das sind 31,103 Gramm) inzwischen wert, womit Silber seit diesem Jahr eine Wertsteigerung von fünfzehn Prozent erfahren hat. Wer sich Gold nicht leisten kann, investiert inzwischen in Silber. Damit haben auch die alten 5- und 10-Mark-Münzen wieder an Interesse gewonnen. Wer seine Münzen zur Bank bringt, erhält für die 5-Mark-Münze 2,56 Euro und für die 10-Mark-Münze 5,11 Euro. Dies ist sehr wenig. Wer dagegen auf den reinen Silbergehalt setzt, bekommt für fünf Mark schon ab sieben Euro und für zehn Mark mindestens neun Euro.