Ab Januar 2023 erhalten wir neue Münzen. Jeder hat sie in seinem Geldbeutel, denn es wird eine neue Währung eingeführt.
Die neue Währung erhält Kroatien. Derzeit bezahlen die Menschen dort mit Kuna. Doch nur noch bis Januar. Denn dann führt Kroatien den Euro ein. Somit erhalten auch wir neue Münzen in unseren Geldbeuteln.
Kroatien tritt der Währungsunion bei
Ab dem 1. Januar 2023 tritt auch Kroatien als 20. EU-Land mit der Einführung des Euro der Währungsunion bei. Somit gibt es künftig auch kroatische Euro-Münzen. Und auch diese haben, wie alle Länder, ein neues individuelles Motiv.
Im Juni 2022 gab der EU-Gipfel grünes Licht für Kroatien. Das Land führt somit ab dem 1. Januar 2023 ebenfalls den Euro ein.
Das ist auf den kroatischen Münzen abgebildet
Auf den 1-Cent, 2-Cent- und 5-Cent-Münzen ist das Landeskürzel „HR“ in glagolitischer Schrift, dem ältesten slawischen Alphabet, abgebildet. Auf den 10-Cent-, 20-Cent- und 50-Cent-Münzen ist der in Kroatien geborene Erfinder, Physiker und Elektroingenieur, Niko Tesla, abgebildet. Tesla lebte von 1856 bis 1943 und schuf unter anderem die Grundlage für Wechselstrom. Die 1-Euro-Münze zeigt nach Angaben der Münzhandelsgesellschaft mbH & Co. KG Deutsche Münze (MDM) einen Marder. Das Tier „Marder“ heißt auf Kroatisch „Kuna“, was wiederum der Name der seit dem 30. Mai 1994 ausgegebenen Währung Kroatiens ist. Auf der 2-Euro-Münze ist der geografische Umriss Kroatiens zu sehen.
Der Euro löst in Kroatien die bisherige Währung Kuna ab. Und zwar ab dem 1. Januar 2023. Bis dahin zahlt man in Kroatien weiter mit Kuna. Für einen Euro erhält man in Kroatien aktuell 7,54 Kuna.
Es gibt noch mehr neue Münzen
Auch das Vereinigte Königreich (UK) bringt neue Münzen und auch Geldscheine in Umlauf. Anlass dafür ist der Tod der Queen.
Und auch Bulgarien plant derzeit die Einführung des Euros. Dann gibt es auch von dort neue Münzen.