Inflationszahlung: 3.000-Euro-Zuschuss kommt in Deutschland

Ein Stapel unterschiedlicher Euro-Scheine liegt auf einem Tisch. Der Wert der fein säuberlich gestapelten Geldscheine ist hoch, 50, 100, 200 und 500 Euro sind dabei. Die Scheine sehen aus wie frisch aus dem Automaten.
Symbolbild © istockphoto/JARAMA

3.000 Euro in Form eines Zuschusses soll es für einige Bürger geben – derzeit bereitet die Bundesregierung alles für die Zahlung vor. Jedoch spaltet die Inflationszahlung die Gemüter der Menschen in Deutschland.

So mancher fühlt sich benachteiligt, denn bald sollen bestimmte Personengruppen in Deutschland eine Inflationszahlung in Höhe von 3.000 Euro erhalten.

Zuschuss von 3.000 Euro – Inflationszahlung in Deutschland

Bald könnten rund 600.000 Menschen in Rente eine von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Zahlung erhalten. Die Inflationszahlung in Deutschland soll als Zuschuss ausgezahlt werden und ganze 3.000 Euro betragen. Jedoch melden sich auch kritische Stimmen zu dieser geplanten Auszahlung.

Denn beim Blick auf die Zahl der berechtigten Empfänger wird schnell klar, dass es sich dabei nur um einen Bruchteil aller Rentner in Deutschland handelt. Hinzu kommt, dass die Personengruppe, die das Geld erhalten soll, ohnehin schon privilegierter ist als alle anderen Bürger. Die Inflationsprämie soll nämlich laut Berichten nur an Pensionäre gehen.

Diese Personen sollen die Inflationszahlung erhalten

Die Inflationsausgleichszahlung dient dazu, finanzielle Lücken in der aktuellen Inflationslage auszugleichen. Der Zuschuss ist steuerfrei und soll bis zu 3.000 Euro betragen. Erhalten sollen ihn Pensionäre aus dem Bundesbereich. Sie profitieren jetzt davon, dass es zu einer Einigung im öffentlichen Dienst kam. Dort erhalten ab März 2024 die Angestellten 5,5 Prozent mehr Lohn. Bis zum Stichtag gibt es eine sukzessive Auszahlung der Inflationsausgleichszahlung in genannter Höhe. Beschäftigten der Kommunen profitieren ebenfalls von diesen neuen Regelungen. Laut Medienberichten soll ein entsprechender Gesetzentwurf in Vorbereitung sein.

Lesen Sie auch
Offiziell: Warnung für Spaziergänger, die im Freien laufen – "Gefahr"

Der Regierungssprecher äußerte sich mit folgenden Worten dazu: “Der Entwurf ist nach Fertigstellung mit den anderen Ressorts abzustimmen. Danach wird die zeitnahe Kabinettbefassung angestrebt.” Schon in der ersten Auszahlungsrunde sollen die berechtigten Rentner 1.240 Euro erhalten, heißt es weiter. Alle übrigen Rentner gehen leer aus. Und das in Zeiten, in denen jeder einen Extra-Groschen gut gebrauchen kann. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung in Zukunft Schritte einleiten wird, um auch den “normalen” Rentnern unter die Arme zu greifen.