“Irgendwo rumliegend”: Altes 5-Mark-Stück ist fast 2000 Euro wert

Auf einem grau-weißen Hintergrund liegt eine einzige alte Münze. Es handelt sich dabei um eine alte 5-Pfennig-Münze, die sich trotz des Euros noch in zahlreichen Haushalten befindet. Im äußeren Rand steht "Bundesrepublik Deutschland". Das Geldstück weist zahlreiche Gebrauchsspuren auf.
Symbolbild © istockphoto/Michael Piepgras

Irgendwo gibt es dieses alte 5-Mark-Stück noch, das inzwischen fast 2000 Euro wert sein soll. Deshalb lohnt sich ein Blick in Schubladen bei Eltern und Großeltern auf jeden Fall.

2000 Euro soll ein altes 5-Mark-Stück tatsächlich wert sein. Ein genauer Blick in die alten D-Mark-Schätze von Eltern und Großeltern lohnt sich deshalb. Doch man muss genau hinschauen, um das entscheidende Detail zu entdecken.

Wert von alten Markmünzen nimmt Fahrt auf – “Jeder sollte nachschauen”

In der Vergangenheit haben wir euch nicht nur Münzen vorgestellt, die den Euro betreffen. Auch alte D-Mark- und Pfennig-Münzen gehören zu Objekten, die bei Sammlern und Münzliebhabern absolut begehrt sind. Diese sind oft bereit, ein Vielfaches des Material- und Prägewerts zu zahlen. Dies trifft jedoch nicht auf jede Münze zu. Dazu müssen sie bestimmte Merkmale erfüllen. Denn außer den Sondereditionen befanden sich Millionen von Münzen von jeder Sorte im Umlauf. Von Seltenheitswert kann da keine Rede sein. Noch neben dem begehrten 2-Pfennig-Stück aus reinem Kupfer gibt es nun auch ein altes 5-Mark-Stück, das bei Sammlern hoch gehandelt wird.

Lesen Sie auch
Experten schlagen Alarm für die Nord- und Ostsee – "Gefahr droht"

2000 Euro wert: Auf die Details kommt es an

Wer die Möglichkeit hat, sollte also schnellstens auf Schatzsuche gehen und bei Oma und Opa oder sogar den Eltern in den alten Münzen stöbern. Laut Schätzungen der Bundesbank befinden sich nämlich noch 12,2 Milliarden D-Mark im Umlauf, die die Bürger nicht zurückgegeben haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr also noch alte Mark- und Pfennigstücke vorfindet, ist sehr hoch. Wenn ihr nach dem 5-Mark-Stück sucht, solltet ihr einige Details beachten.

Das 5-Mark-Stück muss dabei aus dem Jahr 1958 stammen und zudem den Prägestempel F aufweisen. Durchschnittlich 2000 Euro zahlen Sammler für dieses Exemplar. Die Range reicht dabei von 800 bis sogar 4.000 Euro. Schaut man im Internet nach den entsprechenden Angeboten, sieht man schnell: Viele Verkäufer veranschlagen den Wert der Münze bei 2000 Euro. Experten raten jedoch dazu, vor dem Kauf einen Experten hinzuzuziehen und die Echtheit der Münze prüfen zu lassen. Außerdem sollte man sich auch bei dem Geldtransfer durch entsprechenden Käuferschutz absichern.