Kaum jemand kennt diese Regelung, doch mit einem Antrag erhalten Bürgerinnen und Bürger hierzulande einen Zuschuss von 200 Euro und das jeden Monat. Dafür muss man nicht viel tun.
Heutzutage kann man jedes zusätzliche Geld gut gebrauchen. Daher ist es verwunderlich, dass eine bestimmte Gruppe von Menschen, denen pro Monat 200 Euro zustehen, jedoch gar nichts davon weiß.
Den meisten bekannt: Hilfe bei der Miete durch Wohngeld
Menschen mit geringem Einkommen steht unter gewissen Umständen Wohngeld zu. Damit werden sie vom Staat bei der Miete finanziell unterstützt. Um den monatlichen Zuschuss zu bekommen, muss man einen Antrag stellen und die entsprechenden Nachweise wie Einkommen und die Regelmäßigkeit der Mietzahlungen beifügen. Im Durchschnitt bekommt man als Anspruchsberechtigter ca. 300 Euro im Monat mehr in die Haushaltskasse. Dieser Betrag macht für viele Menschen einen entscheidenden Unterschied aus. Dies kann sich insbesondere für Familien mit Kindern lohnen, die zwar Einkommen haben, aber gerade so über die Runden kommen. Für den Anspruch gibt es bestimmte Verdienstgrenzen. Je näher man an diese herankommt, desto weniger Wohngeld gibt es.
Fast unbekannter Zuschuss bringt Unterstützung
Wer beispielsweise Rente bezieht, kann ebenfalls Wohngeld beantragen. Doch was ist eigentlich mit den Menschen, die pflegebedürftig sind? Für diese Betroffenen kann es sich durchaus lohnen, in eine Pflege-WG zu ziehen. Dies sind spezielle Wohngemeinschaften, in denen Pflegebedürftige neben klassischen Pflegeheimen ebenfalls optimal versorgt werden können. Wer in eine solche Pflege-WG zieht, hat Anspruch auf den sogenannten Wohngruppenzuschlag. Auf diese Weise möchte man es den Pflegebedürftigen ermöglichen, so lange wie möglich selbständig zu leben.
Für die Höhe des Wohngruppenzuschlags ist es unwichtig, welchen Pflegegrad man hat. Denn er beträgt seit diesem Jahr 224 Euro monatlich. Dieses Geld wandert jedoch nicht in die eigene Tasche zur privaten Verfügung. Mit dem Geld zahlt man die Kraft, die die Bewohner beauftragen, und die die Menschen in der WG beim Haushalt unterstützt oder ihnen bei organisatorischen Aufgaben hilft.