Jetzt auch in Deutschland: RKI warnt vor neuer Virus-Variante

Personen in einem Schutzanzug.
Symbolbild © istockphoto/Yury Karamanenko

Eine neue Virus-Variante lässt die Corona-Zahlen in Deutschland wieder ansteigen.

Aktuell infizieren sich wieder mehr und mehr Menschen mit Corona. Eine neue Virus-Variante ist dafür verantwortlich und breitet sich weiter aus.

Neue Symptome

Nachdem der Corona-Virus die Welt monatelang im Würgegriff gehalten hat, ist das Wort „Corona“ schleichend aus dem Wortschatz der meisten Menschen verschwunden. Seit einigen Monaten hört man jedoch immer öfter von Infektionen mit neuen Varianten des Virus. Eine dieser Mutationen ist eine Virus-Variante mit dem Namen „Pirola“, welche jetzt auch in Deutschland aufgetaucht ist. Nachdem es bereits Fälle in Großbritannien, Dänemark und Portugal gab, sind nun drei Deutsche daran erkrankt.

Lesen Sie auch
Pietro Lombardi nach Desaster: "Habe aus meinen Fehlern gelernt"

„Pirola“ ähnelt den anderen Versionen im Bezug auf die Symptome, denn die meisten Betroffenen klagen laut Medienberichten über Kopfschmerzen, Müdigkeit, Halsentzündungen, Heiserkeit und Schnupfen. Doch die Mutation kommt auch mit ungewöhnlicheren Symptomen wie juckenden oder geröteten Augen einher. Bei einigen Erkrankten ist es zudem zu wunden Fingern und Zehen sowie Schwellungen im Mund gekommen.

Corona-Prognosen

In England gab es bislang insgesamt 48 Erkrankungen, von denen Medienberichten zufolge zehn Personen ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Nach dem aktuellen Stand hat die Regierungsbehörde des britischen Gesundheitsministeriums (UK Health Security Agency) jedoch keine Todesfälle gemeldet. Den Berichten zufolge ist die Mutation mit dem offiziellen Namen BA.2.86 nicht gefährlicher als die anderen Varianten. Um eine Ausbreitung zu vermeiden, hat Israel jedoch bereits wieder eine Testpflicht eingeführt.

Lesen Sie auch
Wende beim Bürgergeld - "Pflicht kommt für jeden Empfänger"

Neben den Infektionen mit der neuen Virus-Variante sind auch die allgemeinen Corona-Zahlen in Deutschland wieder angestiegen. Die meisten Infektionen gehen dabei auf die Eris-Variante zurück, die laut Virologin Ulrike Protzer besonders ansteckend sei. Aufgrund der steigenden Zahlen empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko), sich mit der neuen Impfung im Winter vor einer Infektion zu schützen. Eine Möglichkeit dafür ist der BioNTech-Impfstoff, welcher weiterentwickelt wurde und auch vor den neuen Varianten schützt. Es gibt aktuell jedoch noch keine Informationen dazu, ob die Impfung vor „Pirola“ schützt. Eine Test- und Maskenpflicht gibt es aktuell nicht in Deutschland. Jedoch empfiehlt das Robert Koch-Institut denjenigen, die sich infiziert haben, sich drei bis fünf Tage zu isolieren, um andere zu schützen.