Das Jahr neigt sich dem Ende zu und bringt den Bürgern noch eine weitere gute Nachricht: Es gibt den nächsten einmaligen Zuschuss für Bürger, der Hunderte Euro einbringen kann.
Diese Nachricht ist gleich doppelt gut: Es gibt nicht nur einen weiteren Zuschuss für Bürger, der ihnen Hunderte Euro einbringen kann, sondern mit dieser Maßnahme erreicht man auch etwas Wichtiges.
Jeder Euro zählt – Zuschuss soll etwas Wichtiges bewirken
In der heutigen Zeit fühlen sich immer mehr Menschen gezwungen, zu sparen. Man muss genau überlegen, wofür man sein Geld ausgibt und ob diese Ausgabe unbedingt notwendig ist. Ein weiterer Zuschuss nimmt den Bürgern nun zum Glück eine wichtige Last ab. Die meisten Verbraucher würden diesen gern in Anspruch nehmen. Doch bislang hinderten sie viele Gründe daran, das zu tun, was sie eigentlich wollen: Geld einsparen und alle Dinge im Haushalt so lange wie möglich nutzen. Beispielsweise hat eine Umfrage ergeben, dass viele Bürger ihre Elektrogeräte lieber reparieren lassen würden, als sie wegzuwerfen und etwas Neues zu kaufen. Doch zahlreiche Gegebenheiten verhinderten dies bislang.
Neuer Zuschuss: Das ändert sich jetzt
Auch wenn die Verbraucher ihre Geräte lieber reparieren lassen wollten, hinderten sie zahlreiche Umstände daran. Ein wichtiger Punkt waren dabei die enormen Kosten oder der Unwille der Hersteller, die Reparaturen durchzuführen. Zudem speiste man die Kunden bezüglich der Ersatzteile mit Aussagen ab, dass diese momentan nicht lieferbar seien. Die Menschen warteten zum Teil monatelang. Doch mit der neuen EU-Richtlinie, die das Recht auf Reparatur betrifft, müssen die Hersteller diesem Wunsch der Kunden nun nachkommen. Dies gilt beispielsweise für Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Staubsauger usw. Ausgenommen von dieser Richtlinie sind lediglich Kleingeräte wie Toaster, Kopfhörer oder Kaffeemaschinen.
Und wofür gibt es jetzt den Zuschuss? Dies ist noch nicht bundesweit geregelt. Trotzdem gibt es ihn in einigen Bundesländern schon in unterschiedlicher Höhe. So bezuschussen die Länder wegen des Klimaschutzes die Reparatur pro Haushalt mit 100 bzw. 200 Euro. Letzteren Betrag gibt es zum Beispiel in Berlin oder Sachsen. Thüringen bezuschusst eine Reparatur immerhin mit bis zu 100 Euro. Bald soll die Regelung national gelten. Dies soll in Deutschland bis Sommer 2026 passieren.