Die Kunden bei Rewe haben offenbar eine Stimme und diese wurde gehört. Denn der Supermarkt wollte einen Service einstellen, was er nun aber doch nicht tut.
Nachdem bekannt wurde, dass Rewe einen beliebten Service einstellen will, gab es heftige Kritik aus Reihen der Kunden. Jetzt wendet sich das Blatt.
Rewe ändert Pläne
Im Juli hatte der Supermarkt angegeben, dass ein Service beendet werden soll. Argumentiert wurde dies mit dem Einsparen von Energie sowie verschiedenen Umweltaspekten. Allerdings will der Markt jetzt wieder zurück zum Service.
Die Nachricht, dass der Dienst eingestellt wird, hat viel Kritik und Widerstand aus den Kundenreihen hervorgerufen. Denn diese wollten den Service, den sie Jahrzehnte gewohnt waren, nicht aufgeben zu wollen.
Gute Gründe für Einstellung
Im Grunde gibt es wirklich gute Gründe, warum der Service eingestellt werden soll. Rewe hatte angekündigt, dass zum 1. Juli 2023 keine Prospekte mehr in den Druck und zur Verteilung gehen sollen. Man wolle auf andere Art werden.
So wollte man Papier und Druck, sowie Energie einsparen und gleichzeitig so den Geldbeutel des Marktes schonen als auch etwas Gutes für die Umwelt tun. Doch trotz der guten Gründe haben zahlreiche Kunden heftig protestiert.
Widerstand auch im Konzern
Auch in den eigenen Reihen gab es Widerstand, denn die selbstständigen Unternehmen, die zur Rewe-Group gehören, möchten die Prospekte als Werbemittel behalten. Sie fürchten nämlich, dass sie sonst Umsatzeinbußen einfahren würden.
Die selbstständig geführten Sub-Unternehmen sind ein großer Teil von Rewe. Deutschland weit gibt es 3.700 Filialen. 2.000 davon sind selbstständig geführt. Auch diese haben sich mit einer großen Mehrheit gegen die Einstellung der Prospekte ausgesprochen.