Im Zuge der Digitalisierung gibt es viele Bestrebungen, das Bargeld so weit wie möglich in den Hintergrund zu drängen. Das Bezahlen per Handy oder Karte liegt im Trend. Dennoch ist Bargeld nach wie vor ein beliebtes Zahlungsmittel der Deutschen.
Und das wird wohl auch in den nächsten Jahren so bleiben, denn die Deutschen widersetzen sich dem Trend zum digitalen Bezahlen. Gleichzeitig sinkt der Bargeldanteil weiter.
Bargeld als beliebtes Zahlungsmittel bei Deutschen – nur Bares ist Wahres
Im europäischen Vergleich nimmt Deutschland damit eine Sonderstellung ein, denn Bargeld ist nach wie vor ein beliebtes Zahlungsmittel. Im Gegensatz zu anderen Ländern wie Norwegen, Irland, Dänemark und Luxemburg, wo die Bürger fast nur noch mit Karte bezahlen. In kaum einem anderen Land wird so wenig zur Karte gegriffen wie in Deutschland. Im Umkehrschluss heißt das: Bargeld bleibt auch bei den Deutschen ein beliebtes Zahlungsmittel. Aktuell gibt es eine offizielle Erhebung der Unternehmensberatung Boston Consultig Group, die für 2023 von nur 304 elektronischen Zahlungstransaktionen pro Kopf ausgeht. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich auf einem der hinteren Plätze.
Nach wie vor bevorzugt die Mehrheit der Leute in vielen offiziellen Umfragen Bargeld als Zahlungsmittel. Vor allem beim wöchentlichen Einkauf zahlt immer noch fast die Hälfte aller Verbraucher ausschließlich mit Bargeld. Die Kontrolle über das ausgegebene Geld ist beim Bargeld einfach größer als beim Zahlen mit der Karte. Zuletzt kehren auch immer mehr Gastronomen in Deutschland zum Bargeld zurück.
Vorteile von Bargeld ausschlaggebend für viele Deutsche
Einige Wirte sind sogar bereit, dem Gast einen kleinen Rabatt zu gewähren, wenn er bar bezahlt. Vor allem die Trinkgelder, also die zusätzlichen freiwilligen Serviceentgelte, sollen bei Kartenzahlung deutlich sinken. Die Leidtragenden sind dann die Servicekräfte. Aber die hohen Bargeldquoten, die wir noch vor vielen Jahren hatten, sind auch bei den traditionsbewussten Deutschen so langsam angekommen.
Man könnte vermuten, dass dies auch an der digitalen Bequemlichkeit liegt. Schließlich hat man nicht immer genügend Bargeld in der Tasche, dafür aber fast immer das Handy oder die Karte dabei. Insofern bleibt abzuwarten, ob die Deutschen dem Bargeld weiterhin so treu bleiben. Für den Moment ist es immer noch eines der beliebtesten Zahlungsmittel.