Bei der Post soll es so massiv viele Krankheitsfälle geben, dass es zu drastischen Verzögerungen bei der Post-Auslieferung kommt.
In vielen Regionen sind die Kunden verärgert. Sie erhalten derzeit keine Briefpost. Der Grund ist aber, dass die Post mit heftigen Krankheitsfällen zu kämpfen hat.
Briefzustellung teilweise unterbrochen
Briefe, die über die Deutsche Post versendet werden, kommen aktuell verspätet an. Das liegt nicht an einer plötzlich gestiegenen Nachfrage, oder einer größeren Menge an Sendungen. Viele Menschen warten derzeit auf ihre Post.
Durch drastisch hohe Krankheitsfälle bleibt der Deutschen Post aber nichts anderes übrig, als die Post zu sammeln und nach und nach zu verteilen. Es fehlen schlicht die Mitarbeiter, um die Zustellgebiete wie gewohnt zu bedienen.
Mehrere Gebiete betroffen
Derzeit beschweren sich unzählige Kunden täglich darüber, dass sie ihre Briefe nicht erhalten. Aktuell ist die Anzahl der Beschwerden so hoch, wie noch nie. Laut der Deutschen Post soll es an einem starken Personalmangel liegen.
Von den großen Auslieferungsproblemen sind verschiedene Bereiche betroffen. Besonders stark betroffen sind die Regionen im Norden, wie Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Infektionswelle ist greifbar
Das Coronavirus soll für besonders hohe Ausfallzahlen unter den Mitarbeitern in der Briefzustellung führen. Eine große Infektionswelle hat offenbar die Regionen ergriffen und legt die Zusteller lahm.
Doch nicht nur der Norden hat derzeit mit Personalmangel zu kämpfen. Auch in anderen Regionen warten die Kunden deutlich länger auf ihre Briefsendungen, als sie es sonst gewohnt sind. Generell sei es aber der Ansporn der Post, nach wie vor die Briefe so schnell wie möglich zuzustellen.