Eine schockierende Nachricht: Der deutsche Staat kann seinen Bürgern kein Geld überweisen. Das wirkt sich auf die Entlastung aus.
Inflation und Energie-Krise haben sind aktuell die bestimmenden Themen. Sie machen sich in Deutschland und Österreich gleichermaßen bemerkbar und unter dem Strich wird das Geld auf dem Konto deutlich weniger. Deswegen hat die Regierung entsprechende Pakete geschnürt, um die Bürger zu entlasten. Doch es gibt technische Probleme. Und diese erschweren das ganze Vorhaben immens.
Geld zur Entlastung kann nicht überwiesen werden
Der Staat will den Menschen unter die Arme greifen, doch die Umsetzung ist jedes Mal sehr aufwendig. Die Folge: Die Bürger müssen lange auf die versprochenen Unterstützungen warten. Ein Journalist stellte daher jetzt auf einer Pressekonferenz in Berlin eine berechtigte Frage: Warum kann der Staat das Geld nicht einfach auf die Konten der Deutschen überweisen?
Die Antwort darauf ist leider ernüchternd. Es hapert schlicht an der technischen Umsetzung. So erklärt es jedenfalls Finanzminister Christian Lindner.
IBANs müssen eingepflegt werden
Denn die zuständige Behörde muss bei der technischen Umsetzung jede Steuernummer mit jeder IBAN verknüpfen. Und Deutschland hat schließlich über 80 Millionen Einwohner. Doch nur dann wären die rechtlichen Voraussetzungen für eine Überweisung geschaffen.
Lindner ist jedoch zuversichtlich. „Das bekommen wir hin“, äußert er sich dazu. Weiterhin sagt er: „Das kommt in die Abgabenordnung. Die Rechtsetzung läuft.“ Doch das ist dann nur der Anfang und dessen ist sich auch der Minister bewusst. „Aber dann beginnt die technische Umsetzung.“ Und diese sei eben ziemlich kompliziert.
Tägliche Überweisungen sind begrenzt
Doch es gibt noch weitere Probleme. Denn die Kapazität der IT der öffentlichen Verwaltung ist beschränkt. Derzeit können maximal 100.000 Überweisungen täglich durchgeführt werden. Insofern sollten wir uns alle auf etwas Geduld einstellen, denn es wird entsprechend lange dauern, Millionen von Menschen die ihnen zustehenden Gelder zuzuführen.