Karlsruhe: Uns erwarten zwei Feste! Gastronomische Vielfalt und buntes Rahmenprogramm auf dem Festplatz
Mit dem Fassanstich eröffnet Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz am Samstag, 7. September, um 17 Uhr offiziell die Hagsfelder Kerwe. Gefeiert wird bereits ab 15 Uhr auf dem Festplatz an der Brückenstraße, wo es wieder kulinarische Köstlichkeiten und einen kleinen Vergnügungspark mit Kinderkarussell, Autoscooter, Pfeilwerfen und Süßwaren gibt.
Daneben wird ein buntes Rahmenprogramm mit Vorführungen, Luftballon-Wettfliegen und Entenrennen auf der Alten Bach geboten. Zusätzlich zum Ökumenischen Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr im Feuerwehrhaus wird im Blauen Pavillon ein Kindergottesdienst gefeiert.
Zur Freude der kleinen Kerwegäste sind auch in diesem Jahr die Parzivalschule und die Karl-Stockmeyer-Schule wieder mit ihrem Bauernhof, Lama-Wanderungen und Streichelzoo vertreten. Darüber hinaus sorgen Mitmachangebote wie Aquarellmalen, Plastizieren, Töpfern, Weben, Schmieden, Trommeln oder Saftpressen, die Zirkus-AG und das Puppenspiel für viel Abwechslung. Am Samstag um 16 und 18 Uhr und am Sonntag um 13, 15 und 17 Uhr erzählt das Kasperle lustige Geschichten.
Der beliebte Frühschoppen am Sonntag ist ein weiterer traditioneller Programmpunkt, der musikalisch vom Musikverein Bruchhausen begleitet wird. Zum Kerweausklang am Montag lädt die Freiwillige Feuerwehr ab 12 Uhr zum Saueressen ein.
Familienfest auf dem Fliederplatz / Verkaufsoffener Sonntag der Geschäfte
Zum 43. Mal feiert Mühlburg die Kerwe. Vom 6. bis 9. September dauert das bunte Treiben auf dem Fliederplatz, das vom Marktamt der Stadt Karlsruhe, dem Bürgerverein Mühlburg und dem Festwirt Horst Geppert organisiert wird.
Der Kerwefreitag steht ganz im Zeichen des Schwarzwaldes. Los geht es bereits um 14 Uhr mit dem Senioren-Nachmittag. Der Bürgerverein lädt zu kostenlosem Kaffee und Kuchen ein, dazu gibt es das beliebte “Mühlburger Schwarzwaldbecherle” und das Schwarzwälder-Schinken-Schätzen. Die offizielle Eröffnung der Kerwe nimmt Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz um 19.30 Uhr mit dem Fassanstich vor, begleitet vom Bläserorchester St. Peter und Paul und der historischen Bürgerwehr. Danach sorgen “Ernst” und Jenny Fröhlich für gute Stimmung.
Der Kerwesamstag startet um 11 Uhr mit einem Flohmarkt. Wer beim Durchstöbern von Keller oder Dachboden “Schätze” gefunden hat und sie zu Geld machen will, kann spontan vorbeikommen, sich per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0179/2315064 anmelden. Der beliebte Kinder- und Jugendnachmittag mit Mitmachangeboten und einem Preisausschreiben findet dann ab 14.30 Uhr im Festzelt statt. Für den musikalischen Höhepunkt der Kerwe sorgen ab 19 Uhr die “Grombacher”. Der Eintritt ist, wie bei allen Veranstaltungen, frei.
Das Sonntagsprogramm beginnt um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst und dem Bläserorchester St. Peter und Paul Mühlburg. Von 13 bis 18 Uhr lädt die Mühlbürger Geschäftswelt zum Verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Aktionen und Sonderangeboten ein. Eine Pferdekutsche holt und bringt die Gäste kostenlos zum Fliederplatz und in die Rheinstraße. Im Festzelt sorgen ab 14 Uhr die “jivaros” mit Musik aus den 60ern für gute Laune. Einen unterhaltsamen Abend bereiten ab19 Uhr die Mühlburger Carnevals Gesellschaft und DJ “Fantastico”.
Der kleine Vergnügungspark mit Kinderkarussell, Pfeil- und Büchsenwerfen, Angelspiel und Süßwarenstand bleibt zwar am Montag geschlossen, dafür gibt es ab 12 Uhr “Geppert´s große Kerwe-Schlachtplatte” zum Ausklang der Kerwe.