Kindergelderhöhung ab Januar – “Millionen Eltern können jubeln”

Eine ausgeschnittene Familie aus weißem Papier liegt auf einem 50-Euro- und einem 100-Euro-Schein. Die Familie besteht aus Mutter, Vater, Sohn und Tochter.
Symbolbild © istockphoto/CalypsoArt

Gute Nachrichten für Familien in Deutschland: Die Kindergelderhöhung ab Januar entlastet den Geldbeutel vieler Eltern. Für jedes einzelne Kind dürfen diese sich 2025 über eine höhere staatliche Unterstützung freuen. 

Hohe Lebenshaltungskosten und spontan anfallende Ausgaben belasten viele Familien in Deutschland. Das Kindergeld stellt deshalb eine wichtige Unterstützung dar. Nun gibt es mehr Geld vom Staat: Das Kindergeld wird offiziell erhöht.

Entlastung für Familien – Kindergelderhöhung ab Januar

Auch in wohlhabenden Ländern wie Deutschland sind Kinder vor Armut nicht geschützt. Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen, dass ungefähr jedes siebte Kind gefährdet ist. Familien mit einem niedrigen Einkommen sind deshalb auf Hilfe angewiesen. Ob Kleidung, Ausflüge, Essen oder Schulmaterialien: Mit der Hilfe des Kindergeldes können Mütter und Väter ihren Nachwuchs versorgen. Die gute Nachricht ist, dass die Regierung für das Jahr 2025 eine Erhöhung beschlossen hat.

Was dabei unbedingt zu beachten ist: Grundsätzlich ändert sich zunächst nur der Kindergeldbetrag, obwohl zuvor weitere Maßnahmen geplant waren. Derzeit ist zum Beispiel nicht klar, ob und wann die sogenannte Kindergrundsicherung kommt, die das Kindergeld ersetzen sollte. Offiziell sind die Pläne für die geplante Reform gescheitert. Sorgen müssen sich Eltern aber nicht machen ‒ schon für 2026 ist die nächste Kindergelderhöhung geplant.

Lesen Sie auch
Durchgesickert: Böller-Führerschein soll in Deutschland kommen

Kindergelderhöhung ab Januar: So viel mehr Geld fließt jetzt

Bisher hat die Familienkasse für jedes Kind 250 Euro Kindergeld überwiesen. Seit dem 1. Januar 2025 können Eltern sich auf 5 Euro mehr und somit auf einen Gesamtbetrag in Höhe von 255 Euro einstellen. Wer zwei Kinder hat, bekommt demnach 510 Euro. Für drei Kinder gibt es 765 Euro. Ab 2026 sollen dann noch einmal 4 Euro hinzukommen. Dann steigt der Kindergeldbetrag auf 259 Euro.

Statt 510 Euro gibt es für Familien mit zwei Kindern ab 2026 insgesamt 518 Euro. Eltern, die drei Kinder haben, dürfen 777 Euro erwarten. Bei mehr Kindern steigt der Betrag für Familien entsprechend an. Auch einige junge Erwachsene haben im Übrigen einen Kindergeldanspruch, wenn sie schon volljährig und arbeitslos, in Ausbildung oder in einer Übergangszeit sind. Gezahlt wird dann höchstens bis zum vollendeten 25. Lebensjahr.