Klatsche: DHL erhöht die Preise drastisch für Pakete – “Teurer”

An einer Straße steht ein DHL-Wagen. Vor diesem befinden sich viele Pakete und Päckchen, die übereinander und nebeneinander gestapelt wurden. Daneben sieht man einen Briefkasten der Deutschen Post sowie eine gelbe Packstation.
Symbolbild © istockphoto/Lightspruch

Nun erhöht DHL seine Preise für Pakete drastisch. Für viele Menschen wird das Versenden jetzt um einiges teurer. Sie regen sich zu Recht über diese Preisklatsche auf.

Kaum zu fassen, aber nun erhöht DHL seine Preise für Pakete drastisch. Wer jetzt noch etwas verschicken will, muss tief in die Tasche greifen – und einige können es sich gar nicht mehr leisten. Kein Wunder, dass der Unmut über diese Preisklatsche groß ist.

Kunden sind entsetzt: Es wird teuer

Die Kunden können es nicht fassen, aber DHL erhöht seine Preise für Pakete drastisch. Bereits ab Juli ändert sich so einiges für die Kunden – aufgrund steigender Betriebskosten. Es verändert sich jetzt sowohl das Angebot der Produkte als auch die Preisstruktur. Dabei nennt der berühmte Logistikkonzern aus Bonn in den Medien verschiedene Gründe. Unter anderem sind offenbar die Transportkosten angestiegen, aber auch die Löhne der Mitarbeiter sind nun höher. Hinzu kommen höhere Zuschläge für eine Zustellung im Ausland. All das muss das Unternehmen auffangen – und erhöht seine Preise für Pakete drastisch.

Eine der wohl wichtigsten Neuerungen ist dabei, dass man ab jetzt einheitliche Länderzonen für Päckchen hat. Von Zone 1 – der EU – bis hin zur Zone 8 – Australien und Ozeanien – soll diese Umstellung dafür sorgen, dass der Kunde sich eine bessere Kostenübersicht verschaffen kann. Aber auch in Sachen Berechnung der Pakete ändert sich einiges. So erhöht DHL seine Preise für Pakete nach Gewichtsstufen. So kosten Pakete bis 2 kg – je nachdem, in welche Zone es versendet wird – unterschiedlich viel. Will man zum Beispiel in die sogenannte Zone 3, also Ukraine und Georgien, ein Paket verschicken, kostet ein 2-kg-Paket online satte 22,49 Euro.

Lesen Sie auch
Offiziell: Rüpel-Rapper Bushido wird neues DSDS-Jury-Mitglied

Paketversand ändert sich für die Kunden

Eine weitere wichtige Neuerung in Sachen internationaler Versand ist, dass man bei dem Logistikunternehmen nun auch ein Paket bis 2 kg, welches man außerhalb der EU verschickt, ausschließlich online buchen kann. Im Allgemeinen erhöht DHL nicht nur die Preise für seine Pakete, sondern stellt sich auch digitaler auf. So kann man die mobile Paketmarke jetzt auch für das Versenden in Nicht-EU-Staaten benutzen. So können online aufgegebene Pakete und Päckchen bequem in die Filialen geliefert werden – ganz ohne vorher etwas mühsam auszudrucken.