Kult-Firma insolvent: Produktion wird eingestellt und alle entlassen

Das Innere einer riesigen Halle. Industrieanlagen für die Herstellung von großen Mechanismen, Maschinen und Strukturen stehen übersichtlich in der Halle. Bis auf wenige Menschen ist die Halle leer.
Symbolbild © istockphoto/ElenaPhoto

Ein weiteres deutsches Unternehmen zieht den Schlussstrich. Die Produktion wird endgültig eingestellt, nachdem die Firma zuvor Insolvenz anmelden musste. Auch für die Mitarbeiter sieht es nicht gut aus. Sie wurden gekündigt. 

Das Ende ist besiegelt. Auch dieses traditionsreiche Unternehmen verlässt den Markt. Die Belegschaft steht offenbar vor einer Herausforderung, denn alle Beschäftigten müssen sich neue Stellen suchen.

Jetzt ist Schluss: Hier wird die Produktion eingestellt

Einige ehemalige Mitarbeiter hätten bereits einen neuen Arbeitgeber gefunden, andere noch nicht. Klar ist, dass die Beschäftigten in diesem Unternehmen keine Zukunft mehr haben. Die Firma stellt den Betrieb offiziell ein. Bereits im November des Jahres 2024 hat sich das Ende zumindest schon angedeutet, als die Inhaber einen Insolvenzantrag stellen mussten. Obwohl man sich bemüht habe, könne man den Geschäftsbetrieb nicht mehr fortführen. Für Kunden dürfte das eine traurige Nachricht sein. In Bewertungen heben diese vor allem den guten Service hervor.

Im eigenen Onlineshop hat Grossmann Leuchten GmbH & Co. KG bisher mit Nachhaltigkeit, moderner LED-Technologie und einer 5-Jahres-Garantie für gekaufte Produkte geworben. Dazu gehören unter anderem Decken- und Wandleuchten. Wegen der zunehmend schwierigen Marktbedingungen und der wirtschaftlichen Probleme muss die Produktion der Artikel jetzt aber eingestellt werden. So geht es auch vielen anderen Unternehmen in Deutschland, die zuvor in die Insolvenz gerutscht waren.

Lesen Sie auch
Fast 5.000 Kaufhäuser sollen in Deutschland geschlossen werden

Nach der dritten Generation ist Schluss: Produktion wird eingestellt

Die Wurzeln des familiengeführten Geschäfts in dritter Generation reichen bis ins Jahr 1968 zurück. Neben Designleuchten hat das Unternehmen Grossmann aus Ense in Nordrhein-Westfalen auch eine individuelle Lichtplanung für Kunden angeboten. Laut Geschäftsführer René Erlmann hätte das Unternehmen sich selbst eine Fortsetzung der Produktion gewünscht, könne diese aber nicht realisieren.

Auf der Seite des Herstellers für Wohnraumleuchten können Bewerber derzeit sogar noch eine Initiativbewerbung einreichen. Allerdings dürfte es sich hierbei um eine veraltete Information handeln. Jetzt sollen noch Gespräche mit einem potenziellen Käufer stattfinden, damit die Marke nicht ganz vom Markt verschwindet. Ob der Firmenname vom Interessenten übernommen wird und in Zukunft weiter existiert, ist offen.