Kunde empört nach Einkauf bei Lidl: Eklat wegen Dosengericht

Supermarkt von Innen
Symbolbild Foto: Ralf Roletschek,Wikimedia

Auf Facebook schimpft ein wütender Kunde über das vegetarische Chili con Carne. Seinem Unmut macht er unverblümt Luft und meint: Sein Neujahr sei versaut.

Der Veganuary kommt offenbar nicht überall gut an. Ein Lidl-Kunde sorgt jetzt für einen Eklat auf Facebook. Denn er findet, dass sein Start ins neue Jahr wegen dem Dosen-Chili komplett versaut wurde.

Lidl-Kunde wegen Chili empört

Bei Lidl gibt es auf der Facebook-Seite des Konzerns jetzt einen riesigen Zoff wegen einem vegetarischen Gericht. Gerade hat der „Veguary“ gestartet, der vegetarische Januar so zu sagen. Doch nicht alle Kunden wollten offenbar vegetarisch ins neue Jahr starten. Ein Dosengericht von Lidl soll daran Schuld haben, dass ein Kunde Silvester nicht genießen konnte.

Denn das Chili con Carne, das als Chili sin Carne im Regal steht, regt den Kunden mächtig auf. Der Fehlgriff hätte im den Neujahrs-Tag verhunzt. Der Herr wollte eigentlich das klassische Chili mit Fleischeinlage kaufen. Hat sich aber „vergriffen“ und die vegetarische Variante eingekauft. Die Schuld dafür soll bei Lidl liegen.

Kein Freund von Veggi

Der Mann, der offenbar eher als Gegner des Vegetarismus einzustufen ist, postete ein Foto des Chili sin Carne in der Dose. Dazu schrieb er: „Könnte Lidl Deutschland dieses vegetarische Zeug vielleicht ganz grün anmalen oder sonst wie deutlicher von dem echten Chili unterscheiden, so dass mir der Fehlgriff im Regal nicht gleich Neujahr versaut?!“.

Lesen Sie auch
Immer mehr gebildete Migranten wollen aus Deutschland weg

Auf dem Dosenetikett sieht man auf braunem Hintergrund einen Topf, der mit Chili sin Carne gefüllt ist. Über dem Topf befindet sich eine Aufschrift, welche erklärt, dass sich hier anstatt tierischer Produkte, rote Bohnen und Soja als „Fleischersatz“ im Produkt befinden. Doch dies war dem Herrn beim Einkaufen offenbar nicht aufgefallen.

Das Netz ist auf der Seite von Lidl

Wen hätte es überrascht, das Netz lacht über den Fehlkauf des Mannes. Unter seinem Wut-Beitrag, den er noch mit „Danke für Nichts“ kommentierte, befindet sich ein Kommentar eines anderen Users: „Wer lesen kann ist klar im Vorteil“. Eine Frau kommentierte den Beitrag mit den Worten: „Kostenloser Tip einer Hausfrau: selber fresh kochen ist immer die bessere Alternative.“

Der vegetarische und vegane Monat scheint sich aber zu lohnen. Denn durch die Aktion soll auf den Fleischkonsum aufmerksam gemacht werden. Alternative Produkte werden in diesem Zeitraum verstärkt den Kunden schmackhaft gemacht. Mittlerweile sollen rund acht Millionen Menschen auf eine komplett fleischfreie Ernährung setzen.